Die Kombination aus Arbeit und Urlaub wird immer beliebter und immer mehr Arbeitgebende wollen es ihren Mitarbeitenden ermöglichen, von dieser Verbindung – mittlerweile unter dem Begriff „Workation“ bekannt – zu profitieren.
Doch wo gelingt dieses Zusammenspiel am besten? Eine Orientierung bietet das Online-Sprachportal Preply mit dem „Workation-Index“ für 74 Städte weltweit.
Für die Studie wurden 74 Städte weltweit im Hinblick auf zehn Faktoren in den drei Kategorien „Lebensqualität”, „Klima und Umwelt” sowie „Kosten und Sicherheit” analysiert. Die gesammelten Daten wurden anschließend in ein Punktesystem übertragen. Das ermöglichte den Vergleich aller Städte nach identischen Kriterien. Daraus entstand eine Top 10 aus Städten, die sich für Arbeit und Urlaub „in einem Rutsch“ eignen.
Demnach eignet sich das australische Brisbane sehr gut für eine Workation, gefolgt von Lissabon in Portugal und Nicosia auf Zypern. Auf Platz vier befindet sich mit Taipeh eine asiatische Stadt, die übrigens auch bei klassischen Expats sehr beliebt ist. Bemerkenswert: Ljubljana in Slowenien hat es unter die besten zehn Workation-Städte geschafft, noch vor Helsinki in Finnland und dem nicht allzu weit von Ljubljana entfernten Wien. Die USA tauchen in den oberen zehn nicht auf, dafür aber die kanadische Stadt Ottawa.
Das Schlusslicht des Rankings bildet mit Platz 74 die indonesische Hauptstadt Jakarta. Lediglich drei deutsche Städte tauchen in den Platzierungen auf: München (25), Berlin (28), und Hamburg (46). Sie liegen aber immer noch weit vor Paris (57), London (63) und New York (72). Das vollständige Ranking aller 74 Städte steht hier zum Download bereit
Die Untersuchungskriterien im Detail
Preply erstellte den „Workation-Index“ nach den Kriterien Lebensqualität, Klima und Umwelt, Kosten und Sicherheit. Im Untersuchungsfeld „Lebensqualität“ wurden die Faktoren englische Sprachkenntnisse, Gesundheitswesen, Fahrtdauer innerhalb der Stadt, und Wahrung der Menschenrechte evaluiert. Im Untersuchungsfeld „Klima und Umwelt“ wurden Sonnentage, Durchschnittstemperatur sowie Grünflächen und Umweltverschmutzung einbezogen. Im Untersuchungsfeld „Kosten und Sicherheit“ wurden die Kosten für internationale Schulen sowie die allgemeine Sicherheitseinschätzung und das Thema bezahlbares Wohnen mit einbezogen.
Betrachtet man nur die Kriterien der Lebensqualität, rangiert Reykjavik an erster Stelle, bei alleiniger Betrachtung der Kriterien „Kosten und Sicherheit“ steht Riad an erster Stelle, und in Sachen „Klima und Umwelt“ macht Brisbane das Rennen. Die Stadt in Australien führt auch das Gesamtranking an.