Expat Haftpflicht
Die private Haftpflichtversicherung für das Ausland
Die private Haftpflichtversicherung gilt als eine der wichtigsten Versicherungen nach der gesundheitlichen Absicherung. Bereits kleine Unachtsamkeiten im Alltag können gravierende finanzielle Folgen nach sich ziehen. In Deutschland gilt laut Gesetz, dass jeder, der einem Dritten einen Schaden zufügt, zu Schadensersatz verpflichtet ist. Dies gilt in der Regel auch für das Ausland, wobei hier zum Teil noch strengere Maßstäbe angelegt werden.
Die meisten privaten Haftpflichtversicherungen haben eine zeitlich begrenzte Deckung für vorübergehende Aufenthalte im Ausland sowie die Voraussetzung, dass der Antragssteller einen gemeldeten Wohnsitz in Deutschland hat. Unsere Expat Haftpflicht versichert Sie auch, wenn Sie sich bereits im Ausland befinden und keinen Wohnsitz mehr in Deutschland haben. Auch eine deutsche Korrespondenzadresse ist nicht notwendig.
Versicherte innerhalb Europas haben einen zeitlich unbegrenzten Versicherungsschutz. Für den außereuropäischen Raum besteht eine Deckung für fünf Jahre. Zum Ablauf dieses Zeitraumes haben Sie die Möglichkeit, eine Verlängerung um weitere fünf Jahre zu beantragen.
Leistungen
Rahmenbedingungen
Leistungsumfang | Exklusiv Vario 2 |
Deckungssumme | 10 Mio. Euro |
Genereller Selbstbehalt (SB) je Schadenfall | 150 Euro |
Auslandsaufenthalt innerhalb Europas |
zeitlich unbegrenzt |
Auslandsaufenthalt außerhalb Europas |
5 Jahre mit Möglichkeit der Verlängerung |
Die Leistungen im Detail
Deckungssummen | |
---|---|
Personenschäden |
10 Mio. Euro |
Sachschäden | 10 Mio. Euro |
Vermögensschäden | 5 Mio. Euro |
Deckungssummenmaximierung (pro Jahr) | 3-fach |
Mietsachschäden |
10 Mio. Euro |
Vorsorgeversicherung |
10 Mio. Euro |
Gewässerschäden - Anlagenrisiko |
3 Mio. Euro |
Gewässerschäden - Restrisiko |
3 Mio. Euro |
Kraftfahrzeuge Versicherungsschutz bei dem/der | |
Nutzung von Kraftfahrzeugen (Kfz) auf nicht öffentlichen Wegen | |
Nutzung von Kfz bis 6 km/h | |
Nutzung von Krankenfahrstühlen, Arbeitsmaschinen etc. bis 20 km/h | |
Gebrauch von ferngelenkten Modellflugzeugen bis 15 km/h | |
Benutzung von Flugmodellen bis 5 kg | |
Benutzung von Surfbrettern | |
Vorübergehenden Gebrauch von fremden Segelbooten (bis 10m² Segelfläche) | |
Tiere | |
Reiter fremder Pferde, Fahrer fremder Fuhrwerke (private Nutzung) | |
Hüter fremder Hunde (nicht gewerbl., ohne Kampfhunde) | |
Sonstiges | |
Erlaubter Waffenbesitz | |
Tätigkeit als Tagesmutter, bis zu 6 betreute Kinder | |
Kautionsstellung innerhalb Europas | |
Verlust privater Wohnungsschlüssel/beruflicher Schlüssel | 30.000 Euro / SB 500 Euro* |
Teilnahme an fachpraktischem Unterricht | 6.000 Euro / SB 125 Euro* |
Schäden an fremden geliehenen, gemieteten etc. Sachen | 3.000 Euro / SB 500 Euro* |
Schäden aus dem Gefälligkeitsverhältnis | 30.000 Euro |
Forderungs-Ausfalldeckung (ab 2.500 Euro Schadenhöhe) | |
Leistungsgarantie ggü. GDV-Standard (AHB) | |
künftige Bedingungsverbesserungen (AHB) |
Ergänzende Leistungen/mitversicherte Personen in Family-Variante
Partner in eheähnlicher Gemeinschaft (und Kinder) | |
in häuslicher Gemeinschaft lebende (Groß-)Eltern | |
Kinder während der Berufsausbildung, Studium | |
Kinder während freiwilligem Wehrdienst, Wartezeiten usw. | max. 12 Monate |
Kinder, deren Betreuung gerichtlich angeordnet ist | |
Regressansprüche der Sozialversicherungsträger | |
Alleinstehende Personen in häuslicher Gemeinschaft | |
Vorsorgeversicherung, z.B. nach der Scheidung | max. 3 Monate |
Schäden durch deliktunfähige Kinder | 30.000 Euro / SB 150 Euro* |
*Sofern für mitversicherte Risiken ein separater Selbstbehalt vereinbart ist, so gilt dieser zusätzlich zum generellen Selbstbehalt.
Jahresbeitrag
Expat Haftpflicht Single |
Expat Haftpflicht Family |
|
Jahresbeitrag | 79,80 Euro | 109,44 Euro |
Jahresbeitrag inklusive Versicherungssteuer von derzeit 19 Prozent
Produktinfos
- für Deutsche im Ausland
- weltweite Gültigkeit
- als Single- oder Familiendeckung
- für unbegrenzte Aufenthalte in Europa
- außereuropäische Aufenthalte für 5 Jahre mit Möglichkeit der Verlängerung
- kein Wohnsitz in Deutschland erforderlich
- aus dem Ausland abschließbar
Fallbeispiele
-
Helena und der verlorene Büroschlüssel
Helena lebt mit ihrer Familie in Spanien. Dort arbeitet sie in einem IT-Unternehmen. Leider verliert sie eines Tages die Codekarte für den Zugang zu den Büroräumen ihres Arbeitgebers. Dieser fordert die Kosten für die Erstellung einer neuen Karte sowie die damit verbundenen Kosten für die Sperrung der alten bzw. die Umprogrammierung des Schließsystems.
Ihr Mann hat die Expat Haftpflicht als Familiendeckung abgeschlossen. Dadurch hat Helena großes Glück und muss nicht persönlich für die rund 1.500 Euro Kosten aufkommen, die der Schaden verursacht hat, denn die Expat Haftpflicht versichert den Verlust privater Wohnungsschlüssel als auch den Verlust beruflicher Schlüssel.
-
Marion und das Krankenbett
Marion ist mit ihrem Mann, der einen Job in einem Unternehmen in Ecuador angenommen hat, von Deutschland nach Quito gezogen. Da sie ihren Job als Kinderkrankenschwester dort nicht einfach ausüben kann, engagiert sie sich ehrenamtlich bei einem örtlichen Kinderkrankenhaus. Bei dem regulären Rundgang durch die Zimmer beschädigt sie durch unsachgemäße Handhabung ein Krankenbett. Das Krankenhaus fordert von ihr Schadenersatz für das beschädigte Bett. Die Kosten belaufen sich auf über 2.000 Euro.
Ihr Mann hat jedoch für sie und sich selbst die Expat Haftpflicht abgeschlossen. Das Produkt leistet bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Marion ist froh, dass sie nicht die hohe Summe aus der eigenen Tasche zahlen muss, sondern auch Schäden durch das Ausüben eines Ehrenamtes abgesichert sind.
-
Sohnemanns Fußball
Der Sohn von Herrn Kruse spielt bei seinem Freund im Garten in Portugal Fußball und trifft leider den Tisch, auf dem sich der Laptop der Mutter des Freundes befindet. Dieser fällt auf den Boden und geht kaputt.
In Weiser Voraussicht, dass auch seine Kinder unbeabsichtigt einen Schaden bei Dritten verursachen könnte, hat Herr Kruse die Expat Haftpflicht als Familiendeckung abgeschlossen. Sein Sohn ist erleichtert, denn er hatte Angst, dass er bzw. seine Eltern den Schaden aus eigener Tasche hätte zahlen müssen. Mit der privaten Haftpflichtversicherung fürs Ausland ist der verursachte Sachschaden abgesichert.
-
Herr Kling und der beschädigte Fußboden
Herr Kling hat sich entschieden, für ein paar Jahre als Freelancer im Ausland zu leben. Er hat als Unterkunft für sich und seine Katze ein 2-Zimmer-Apartment angemietet. Leider hat seine Katze eines Nachts mit ihren Krallen den Parkettboden in seiner gemieteten Wohnung beschädigt. Sein Vermieter fordert von ihm die Kosten für das Abschleifen und Versiegeln des Bodens ein, was Herrn Kling gut 500 Euro kosten würde.
Mit der Singleabdeckung der Expat Haftpflicht ist er auf der sicheren Seite, denn sie deckt Mietsachschäden ab, die auch durch seine Katze verursacht worden.