Wo die 12 teuersten Gebäude der Welt stehen
Die Hamburger Elbphilharmonie, in der am 11.01. nach fast zehnjähriger Bauzeit das erste Konzert stattfand, ist das zwölftteuerste Gebäude der Welt. Bei der ersten Grundlagenermittlung für das Projekt wurden noch Kosten in Höhe von 77 Millionen Euro ermittelt. Nach Abschluss der Bauarbeiten belaufen sich die Kosten nun auf insgesamt 866 Millionen Euro. Berichten zufolge könnten die Kosten sogar noch höher liegen, da die Summen für Luxuswohnungen, die noch nicht verkauft wurden, nicht enthalten sind. Emporis, ein Anbieter von Gebäudeinformationen, zählt das neue Konzerthaus in einem Ranking damit zu den teuersten Gebäuden der Welt. Mit umgerechnet gut einer Milliarde Dollar liegt das neue Hamburger Wahrzeichen hinter Wolkenkratzern, Kasinos und Bürogebäuden auf Platz zwölf, wie die Grafik von Statista zeigt.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista