Beratung im 
Live-Chat

Beratung im 
Live-Chat

Hotline 
+49-40-30 68 74-0
Vermischtes
© conserver - Fotolia.com

Wo die 12 teuersten Gebäude der Welt stehen

Die Hamburger Elbphilharmonie, in der am 11.01. nach fast zehnjähriger Bauzeit das erste Konzert stattfand, ist das zwölftteuerste Gebäude der Welt. Bei der ersten Grundlagenermittlung für das Projekt wurden noch Kosten in Höhe von 77 Millionen Euro ermittelt. Nach Abschluss der Bauarbeiten belaufen sich die Kosten nun auf insgesamt 866 Millionen Euro. Berichten zufolge könnten die Kosten sogar noch höher liegen, da die Summen für Luxuswohnungen, die noch nicht verkauft wurden, nicht enthalten sind. Emporis, ein Anbieter von Gebäudeinformationen, zählt das neue Konzerthaus in einem Ranking damit zu den teuersten Gebäuden der Welt. Mit umgerechnet gut einer Milliarde Dollar liegt das neue Hamburger Wahrzeichen hinter Wolkenkratzern, Kasinos und Bürogebäuden auf Platz zwölf, wie die Grafik von Statista zeigt.

infografik 7518 die teuersten gebaeude der welt n

Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe Februar 2017 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.

25 Jahre - Auslandsexperte BDAE

Seit 25 Jahren: Auslandsversicherungen vom Auslandsexperten

Ihren Ursprung hat die BDAE GRUPPE im Jahr 1995 mit der Gründung des Vereins Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE). Die Ziele, die wir mit dieser Institution verfolgten, haben sich bis heute nicht verändert. Noch immer bilden sie das Fundament der Unternehmensphilosophie, der wir stets treu bleiben: Wir wollen, dass Sie mit Sicherheit ins Ausland gehen.

mehr erfahren