Skip to main content
Intern

Travel-Management rechtssicher gestalten

© Jelena, AdobeStock

Geschäftsreise, internationaler Umzug und Mitarbeitereinsatz im Ausland bringen jeweils eigene Herausforderungen mit sich. Unsere Online-Seminare bringen hier Klarheit für Personalverantwortliche.

Die Möglichkeiten, im Ausland beruflich tätig zu werden, sind zahlreich und sehr verschieden – dies gilt umso mehr für die zugehörige organisatorische und rechtliche Vorbereitung. Daher bietet unsere Unternehmensberatung BDAE Consult für Personalverantwortliche sowie Fachkräfte im Travel-Management eine ganze Reihe von Online-Seminaren mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Nach einem erfolgreichen Start ins Jahr 2024 mit Seminaren zum Thema Workation und Meldepflichten bei Dienstreisen legen die zwei kommenden Veranstaltungen den Fokus auf die richtige Gehaltsabrechnung, wenn es ins Ausland geht:

Entgeltabrechnung bei Einsätzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Ausland

INTERN Entgeltabrechnung bei Mitarbeitereinsaetzen im Ausland 1

Die richtige Umsetzung eines geplanten Auslandseinsatzes endet mit der Gehaltsabrechnung. Maßgebliche Rahmenbedingungen des Auslandseinsatzes müssen sich in der Gehaltsabrechnung widerspiegeln. In einem Grundlagenseminar am Dienstag, 23. April werden Omer Dotou und Lea Fiebelkorn auf verschiedene Fallkonstellationen eingehen. Sie sind die Basis, um die maßgeblichen Aspekte und verschiedenen Prozesse in der Gehaltsabrechnung zu erörtern. Dabei stehen folgende Punkte im Vordergrund:

  • Entsendung oder Versetzung: Wann erfolgt eine Gehaltsabrechnung im Inland und/oder im Ausland und welchen Abstimmungsbedarf macht das mitunter nötig?
  • Anwendung der 183-Tage-Regelung: Welche Voraussetzungen und Rechtsfolgen hat diese? Was ist zu tun, wenn die 183-Tage entgegen der ursprünglichen Planung doch noch überschritten werden?
  • Grundlagen der Sozialversicherungspflicht und Beitragsbemessung: Welche Voraussetzungen und Rechtsfolgen hat eine sozialversicherungsrechtliche Entsendung und wie wirkt sich diese auf die Beitragszahlung aus? Wie wirken sich alternative Absicherungsmöglichkeiten auf die Beitragsentrichtung aus? Wann und wie sind Beitragsschlüssel anzupassen? Welche Grundlagen zur Ermittlung des sozialversicherungspflichtigen Entgeltes gilt es zu berücksichtigen?
  • Haftungsrisiken und Dokumentationspflichten: Welche Pflichten hat der Arbeitgeber?

INTERN Entgeltabrechnung bei Mitarbeitereinsaetzen im Ausland 2

Ein anschließendes Vertiefungsseminar am Dienstag, 7. Mai bietet Gelegenheit, stärker in die Materie zu gehen und auch folgende Fragen zu behandeln: 

  • Aufteilung des Arbeitslohns: Wann ist dies erforderlich? Wie wird der Aufteilungsmaßstab ermittelt? Welche Entgeltbestandteile gilt es zu berücksichtigen? Welche Entgeltbestandteile können direkt zugeordnet werden?
  • Maßgebliche Aspekte bei der Ermittlung der Auslandsvergütung: Welche Zulagen sind zu zahlen und wie sind diese in der Gehaltsabrechnung darzustellen? Erforderlichkeit eines Steuerausgleichs und Umsetzung der Ausgleichsmodelle in der Gehaltsabrechnung?
  • Rückabwicklung falscher oder geänderter Sachverhalte: Welche Korrekturen sind bei Wechsel der Steuerpflicht ins Ausland erforderlich? Was ist zu tun, wenn die sozialversicherungsrechtliche Einordnung und Beitragsentrichtung falsch erfolgt ist? 
  • Welche Besonderheiten ergeben sich in der Entgeltabrechnung bei Homeoffice im Ausland?

Planung und Umsetzung von Mitarbeitereinsätzen im Ausland

INTERN Planung und Umsetzung von Mitarbeitereinsaetzen im Ausland

Soll eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter im Ausland eingesetzt werden, sind verschiedene rechtliche Aspekte zu klären und umzusetzen. Gründe gibt es viele und je nach Hintergrund unterscheidet sich auch der Handlungsbedarf bei Vorbereitung und Begleitung. Nicht zuletzt spielt das Einsatzland hier eine Rolle. In der zweitägigen Online-Veranstaltung am 21. und 22. Mai lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen des Themas anhand unterschiedlicher Fallkonstellationen. Zur Diskussion stehen etwa folgende Fragen:

  • Welche vertraglichen Gestaltungsalternativen gibt es im Arbeitsrecht? Wie unterscheiden sich diese arbeitsrechtlich? Welche Einflussfaktoren gibt es, die für die eine oder andere Variante sprechen können?
  • Sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen: Welche Unterschiede ergeben sich bei Einsätzen innerhalb der EU, in Ländern mit und ohne Sozialversicherungsabkommen? Welche Voraussetzungen und Rechtsfolgen hat eine Entsendung? Welche alternativen Absicherungsmöglichkeiten gibt es bei Nichtvorliegen einer Entsendung?
  • Steuerrechtliche Rahmenbedingungen: Welche Unterschiede ergeben sich bei Einsätzen in Ländern mit und ohne Doppelbesteuerungsabkommen? Welche allgemeinen Grundsätze kennt das deutsche Steuerrecht? Welche Voraussetzungen hat die 183-Tage-Regelung? Warum ist die Frage der Kostentragung zwischen zwei Gesellschaften so ausschlaggebend und welche Grundsätze gilt es hier zu berücksichtigen?

Remote Work, Recruiting und Wohnsitzverlegung ins Ausland: Rechtliche Rahmenbedingungen bei Homeoffice im Ausland

INTERN Rechtliche Rahmenbedingungen bei Homeoffice im Ausland

Dieses ebenfalls zweitägige Online-Seminar am Dienstag, 28. Mai und Mittwoch, 29. Mai richtet sich an Mitarbeitende, die aus privaten Gründen ihren Wohnsitz ins Ausland verlegt haben, aber auch an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die im Ausland neue Fachkräfte einstellen möchten, die ihren Wohnsitz im Ausland behalten und dort die Beschäftigung ausüben wollen.

Liegt der regelmäßige Arbeitsort nicht oder nicht mehr in Deutschland hat dies unterschiedliche rechtliche Konsequenzen, die bei der Veranstaltung behandelt werden:

  • Wie genau unterscheiden sich verschiedene Konstellationen wie vorübergehendes oder dauerhaftes, vollständiges oder alternierendes Remote Work/Homeoffice in der Organisation?
  • Wann besteht die Möglichkeit und worin besteht der Vorteil einer vorübergehenden Auslandstätigkeit?
  • Welche Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich mit oder ohne Niederlassung im Tätigkeitsstaat?
  • Welche Erleichterungen bestehen innerhalb der EU/EWR und welche Besonderheiten in Drittstaaten?
  • Aufenthaltsrechtliche Besonderheiten: Wer muss sich um das Visum kümmern? Geschäftsreise, Touristenvisum oder Arbeitserlaubnis? Welche beliebten Reiseziele haben mittlerweile ein Remote Work Visum eingeführt? 
  • Wie ist das anwendbare Arbeitsrecht zu bewerten und welchen arbeitsvertraglichen Handlungsbedarf kann dies mit sich bringen?
  • Welche steuerrechtlichen Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen und warum spielt der Lebensmittelpunkt eine entscheidende Rolle?
  • Welche Arbeitgeberpflichten können entstehen bei Steuer- und Sozialversicherungspflicht im Ausland? Welche Auswirkungen hat dies auf die Gehaltsabrechnung in Deutschland?

Die rechtlichen Rahmenbedingungen werden anhand verschiedener Fallbeispiele dargestellt.

Weitere Infos und Anmeldung

Die Präsentationen der einzelnen Veranstaltungen werden im Anschluss an das Seminar zur Verfügung gestellt. Auch besonders häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten geben wir gesammelt an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter. Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Zertifikat, welches die Teilnahme an unserem Seminar bestätigt. 

Eine Übersicht zu allen Seminaren sind unter diesem Link zu finden. Die Anmeldung zu einer Veranstaltung erfolgt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter +49-40-30 68 74-0.

Bei Anmeldung zu einem Online-Seminar erhalten Sie im Vorfeld des Termins einen Web-Link zur Teilnahme. Die Installation einer Software ist für die Online-Seminare nicht notwendig.

INTERN AdobeStock 417676683© Andrew_Rybalko, AdobeStock

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe April 2024 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.