Beratung im 
Live-Chat

Beratung im 
Live-Chat

Hotline 
+49-40-30 68 74-0
Gesundheit

Wann bin ich dran? Grafik zeigt Impf-Prioritäten

© Konstantin Yuganov, AdobeStock

Der Anlauf der Impfungen gegen das Coronavirus birgt die große Hoffnung, dass sich 2021 in Bezug auf die Pandemie endlich ein Licht am Ende des Tunnels zeigt. Die Redaktion von Vergleich.org hat eine praktische Infografik erstellt, die die einzelnen Impfgruppen auf einen Blick darstellt.

Impfgruppe 1: Höchste Priorität

In der ersten Impfgruppe befinden sich die besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen der Über-80-Jährigen, Pflegepersonen in stationären Einrichtungen und ambulanten Pflegediensten, medizinische Beschäftigte mit hohem Expositionsrisiko sowie medizinische Beschäftigte, die Menschen mit einem hohen Risiko behandeln oder betreuen.

Impfgruppe 2: Hohe Priorität

In der zweiten Gruppe sind Über-70-Jährige, Menschen mit einer geistigen Behinderung beziehungsweise Demenz oder nach einer Organtransplantation sowie deren enge Kontaktpersonen oder Pfleger in stationären oder ambulanten Einrichtungen. Außerdem gehören Kontaktpersonen von Schwangeren sowie medizinisches Personal mit hohem oder erhöhten Infektionsrisiko dazu. Darunter fallen Ärzte und weiteres Personal mit regelmäßigem Patientenkontakt.

Darüber hinaus umfasst die Gruppe Polizei- und Ordnungskräfte, die im Dienst einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind, Mitarbeiter im öffentlichen Gesundheitsdienst oder der Krankenhaus-Infrastruktur sowie Menschen, die in Flüchtlings- oder Obdachloseneinrichtungen leben oder arbeiten.

GESUNDHEIT corona impfung gruppen wann bin ich dran

Impfgruppe 3: Erhöhte Priorität

Zu dieser Gruppe gehören alle Personen, deren Infektionsrisiko als leicht erhöht im Gegensatz zur Normalbevölkerung eingeschätzt wird. Darunter fallen alle Über-60-Jährigen, Personen mit Vorerkrankungen wie Adipositas, Diabetes oder Asthma und medizinische Beschäftigte in Bereichen mit wenig Expositionsrisiko – etwa in Laboren.

Hinzu kommen Beschäftigte im Regierungsbereich und weiteren Einrichtungen des Bundes wie der Polizei oder dem THW. Auch dazu gehören Menschen, die bei Unternehmen kritischer Infrastruktur eine relevante Position besetzen: Apotheker, Lehrer und Erzieher, sowie Menschen in prekären Lebenssituationen.

Eine Gruppe 4 gibt es zwar nicht offiziell, doch fallen hierunter letztlich alle gesunden Unter-60-Jährigen. Ihnen kommt keine besondere Priorität bei der Verteilung des Impfstoffs zu. Die genaue Beschreibung der einzelnen Impfgruppen im Wortlaut der Bundesregierung findet sich hier.

Eine Impfung gegen Covid-19 ist beim BDAE im Produkt EXPAT INFINITY in der Premium-Variante vom Leistungsumfang erfasst.

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe Februar 2021 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.

25 Jahre - Auslandsexperte BDAE

Seit 25 Jahren: Auslandsversicherungen vom Auslandsexperten

Ihren Ursprung hat die BDAE GRUPPE im Jahr 1995 mit der Gründung des Vereins Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE). Die Ziele, die wir mit dieser Institution verfolgten, haben sich bis heute nicht verändert. Noch immer bilden sie das Fundament der Unternehmensphilosophie, der wir stets treu bleiben: Wir wollen, dass Sie mit Sicherheit ins Ausland gehen.

mehr erfahren