Die Auslandsexperten
Langzeitreise im Ausland - Darum ist die Auslandskrankenversicherung ein Muss


An dieser Stelle möchten wir Ihnen gerne ein Video präsentieren, das von YouTube geladen wird. Bitte passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen an, um das Video anzeigen zu können.
Videos von youTube aktivierenDieses Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Wird schon nichts passieren, denken die meisten, wenn sie eine Langzeitreise oder einen längeren Urlaub im Ausland planen. Wenn dann doch der „worst case“ eintritt, ist der Schaden oft immens.
Dann müssen Reisende, die keine Versicherung abgeschlossen hatten, plötzlich 20.000 oder 100.000 Euro aufbringen, um zum Beispiel in ein Spezialkrankenhaus geflogen zu werden. Und selbst eine profane Blinddarm-OP kann im Ausland so teuer wie ein Kleinwagen sein.
Fakt ist: Die Gesetzliche Krankenversicherung nützt bei Langzeitreisen ins Ausland praktisch nichts. Wer sich für die Weltreise oder das Sabbatical von zu Hause abgemeldet hat, ist außerdem überhaupt nicht mehr versichert. Auch die klassische Reiseversicherung hilft dann oft nicht weiter, weil sie meistens nur auf ungefähr acht Wochen im Jahr begrenzt ist.
Wie die passende Auslandskrankenversicherung für den Langzeittrip aussehen sollte, hängt stark von der individuellen Situation ab. Dennoch gibt es ein paar Standards, mit denen sich jeder auseinandersetzen sollte, der auf der Suche nach dem passenden Produkt ist.
Video teilen
Wer sind die Auslandsexperten?
Die Videoreihe wird von den Experten des BDAE produziert. Diese reisen nicht nur selber gern, sondern kennen sich mit den verschiedenen Aspekten von langfristigen Auslandsaufenthalten auch richtig gut aus.