Beratung im 
Live-Chat

Beratung im 
Live-Chat

Hotline 
+49-40-30 68 74-0
Weltweit
© pixabay.com

Porto für Briefe in Dänemark am teuersten

Ein europäischer Inlandsbrief kostet durchschnittlich 0,88 Euro. Das sind 8 Cent mehr als noch im Vorjahr. Am günstigsten sind die Briefe mit 26 Cent auf Malta, am teuersten ist es mit umgerechnet 3,36 Euro in Dänemark. Das zeigt ein aktueller Vergleich der Deutschen Post. Bei einem Standardbrief innerhalb Europas liegt mit 3,50 Euro Italien ganz vorne, wie die Grafik von Statista zeigt. Im Durchschnitt kostet das Porto für einen Brief in das europäische Ausland 1,38 Euro. Das Porto in Deutschland ist demnach deutlich günstiger als der europäische Durchschnitt. Inflationsbereinigt ist es seit 2007 um 11,2 Prozent gestiegen.

Europabrief in Italien am teuersten

Deutlich erhöht hat sich der Europabrief. In Deutschland kostet dieser 0,90 Euro und liegt damit deutlich unter dem europäischen Durchschnittspreis von 1,38. Am teuersten ist er mit 3,50 Euro in Italien, am günstigsten mit 0,59 Euro in Malta. Tatsächlich ist der Europabrief in allen Ländern teurer als der Inlandsbrief – außer in Dänemark. Der skandinavische Staat hat nach Italien mit 3,36 Euro Porto allerdings auch den höchsten Preis für den Versand.

Laut EU-Post-Diensterichtlinie sind die Mitgliedsstaaten dazu verpflichtet, „erschwingliche“ Preise für die Zustellung von Briefen zu gewährleisten. Ein Faktor bei der Beurteilung der realen Erschwinglichkeit ist das Lohnniveau in den entsprechenden Staaten. Europaweit muss sich ein Arbeitnehmer für das Porto eines Standardbriefs durchschnittlich 3,76 Minuten widmen. Am kürzesten muss man in der Schweiz für das Briefporto arbeiten, nämlich nur 1,19 Minuten. Deutschland belegt mit 1,37 Minuten Arbeitszeit pro Brief den drittletzten Platz der Rangliste.

infografik 5423 europavergleich brief porto n

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe Juli 2017 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.

25 Jahre - Auslandsexperte BDAE

Seit 25 Jahren: Auslandsversicherungen vom Auslandsexperten

Ihren Ursprung hat die BDAE GRUPPE im Jahr 1995 mit der Gründung des Vereins Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE). Die Ziele, die wir mit dieser Institution verfolgten, haben sich bis heute nicht verändert. Noch immer bilden sie das Fundament der Unternehmensphilosophie, der wir stets treu bleiben: Wir wollen, dass Sie mit Sicherheit ins Ausland gehen.

mehr erfahren