Beratung im 
Live-Chat

Beratung im 
Live-Chat

Hotline 
+49-40-30 68 74-0
Vermischtes
© Digitalpress - Fotolia.com

Jeder zweite Urlauber schließt Koffer nicht ab

Laut einer aktuellen Umfrage des Unternehmens Travel Sentry schließen nur 50 Prozent der Befragten ihre aufzugebenden Koffer ab, und lediglich 16 Prozent geben an, dass sie ihr Handgepäck ausreichend sichern.

Das ist verwunderlich, denn laut einer Studie der Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) von 2016 ist für 74 Prozent der Reisenden Sicherheit besonders wichtig. Abgeschlossenes Gepäck schreckt Diebe und Schmuggler ab, persönliche Gegenstände der Reisenden aus den Koffern zu stehlen oder unerlaubt etwas, zum Beispiel Drogen, hineinzuschmuggeln. Das Abschließen des Gepäcks bringt ausschließlich Vorteile, denn ein Dieb oder Schmuggler würde sich wohl kaum für einen abgeschlossenen Koffer entscheiden. Seinen Koffer abzuschließen, dauert nur wenige Sekunden. Doch diese Sekunden können den Unterschied zwischen einem gelungenen und einem verdorbenen Urlaub ausmachen.

Der Grund, warum viele Reisende ihr Reisegepäck bewusst nicht verschließen, ist die Angst vor Beschädigung. Eine Angst, die nicht unbegründet ist: Herkömmliche Schlösser werden bei den gesetzlich geforderten Gepäckkontrollen oft gewaltsam aufgebrochen.

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe Juni 2017 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.

25 Jahre - Auslandsexperte BDAE

Seit 25 Jahren: Auslandsversicherungen vom Auslandsexperten

Ihren Ursprung hat die BDAE GRUPPE im Jahr 1995 mit der Gründung des Vereins Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE). Die Ziele, die wir mit dieser Institution verfolgten, haben sich bis heute nicht verändert. Noch immer bilden sie das Fundament der Unternehmensphilosophie, der wir stets treu bleiben: Wir wollen, dass Sie mit Sicherheit ins Ausland gehen.

mehr erfahren