Beratung im 
Live-Chat

Beratung im 
Live-Chat

Hotline 
+49-40-30 68 74-0
Gesundheit
© JenkoAtaman - Fotolia.com

Richtig abheben mit Säuglingen

Auch mit Baby können Eltern ruhig in den Urlaubsflieger steigen. "Generell können gesunde Babys ab einem Alter von etwa 14 Tagen fliegen", erläutert die Kinder- und Jugendärztin Birgit Jork-Käferlein aus Prien am Chiemsee im Apothekenmagazin "Baby und Familie".

Probleme können Säuglingen die oberen Atemwege wie Ohrtrompete und Mittelohr bereiten. Beides ist zwar schon voll entwickelt, aber altersgemäß noch sehr klein. Daher fällt Babys der Druckausgleich schwer. Durch Schlucken und Saugen wird er automatisch wiederhergestellt. Jork-Käferlein empfiehlt, den Säugling bei Start und Landung an die Brust zu legen, ihm Fläschchen oder Schnuller zu geben. Ist das Kind erkältet, sollten Eltern sicherheitshalber vor der Reise noch mal mit ihm zum Kinderarzt gehen. Bei leichtem Schnupfen am besten kurz vor Abflug und Landung abschwellende Nasentropfen geben. "Definitiv nicht fliegen sollte ein Baby, wenn es unter einer akuten, eventuell auch fieberhaften Atemwegserkrankung wie etwa einer Mittelohrentzündung leidet", so die Ärztin.

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe August 2016 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.

25 Jahre - Auslandsexperte BDAE

Seit 25 Jahren: Auslandsversicherungen vom Auslandsexperten

Ihren Ursprung hat die BDAE GRUPPE im Jahr 1995 mit der Gründung des Vereins Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE). Die Ziele, die wir mit dieser Institution verfolgten, haben sich bis heute nicht verändert. Noch immer bilden sie das Fundament der Unternehmensphilosophie, der wir stets treu bleiben: Wir wollen, dass Sie mit Sicherheit ins Ausland gehen.

mehr erfahren