Beratung im 
Live-Chat

Beratung im 
Live-Chat

Hotline 
+49-40-30 68 74-0
Gesundheit
© beermedia.de - Fotolia.com

Medikamenteneinnahme auf Fernreisen: Zeitzonen beachten

Wer wegen eines chronischen Leidens auf Medikamente angewiesen ist, sollte sich vor einer Fernreise auf eine eventuelle Zeitverschiebung vorbereiten, denn bei Fernreisen werden oft mehrere Zeitzonen überquert. „Das kann die gewohnten Einnahme-Intervalle wichtiger Medikamente auf den Kopf stellen“, gibt die Berliner Apothekerin Sabine Kühne im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ zu bedenken. Sie rät, sich vom Arzt oder Apotheker vor der Abreise ein Einnahmeschema für die Zeit des Urlaubs empfehlen zu lassen. Die Medikamente gehören dann unbedingt ins Handgepäck. Auf keinen Fall sollten sie im Koffer verstaut werden, denn Gepäck kann immer mal verloren gehen. Außerdem stehen die Koffer oft längere Zeit auf dem Rollfeld neben dem Flugzeug und können eisiger Kälte oder sengender Hitze ausgesetzt sein.

Wichtig ist zudem, genug Arzneimittel einzupacken, denn nicht überall sind diese in guter Qualität verfügbar. „Auch für den Fall, dass sich der Rückflug verzögert, ist es sinnvoll, eine Extraration der Präparate mitzunehmen“, rät Apothekerin Kühne.

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe Juli 2016 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.

25 Jahre - Auslandsexperte BDAE

Seit 25 Jahren: Auslandsversicherungen vom Auslandsexperten

Ihren Ursprung hat die BDAE GRUPPE im Jahr 1995 mit der Gründung des Vereins Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE). Die Ziele, die wir mit dieser Institution verfolgten, haben sich bis heute nicht verändert. Noch immer bilden sie das Fundament der Unternehmensphilosophie, der wir stets treu bleiben: Wir wollen, dass Sie mit Sicherheit ins Ausland gehen.

mehr erfahren