Beratung im 
Live-Chat

Beratung im 
Live-Chat

Hotline 
+49-40-30 68 74-0
Rechtliches
© Kaspars Grinvalds, AdobeStock

E-Visum für Russland ab Januar 2021 möglich

Laut der Regierungsanordnung Nummer 2571-р vom 6. Oktober 2020 können Bürger aus 52 Ländern, darunter Deutschland, ab 1. Januar 2021 ein elektronisches Visum (e-Visum) für die einmalige Einreise in das gesamte russische Staatsgebiet beantragen.

Das e-Visum zu geschäftlichen, touristischen oder humanitären Zwecken kann dann frühestens 50 und spätestens vier Tage vor der Einreise über diese Webseite beantragt werden und ist für einen Aufenthalt in ganz Russland von maximal 16 Tagen gültig.Für den Antrag werden keine Einladungen, Hotelreservierungen oder andere Dokumente, die den Zweck der Reise bestätigen, benötigt. Die Konsulargebühr wird bei 40 US-Dollar liegen, berichtet die Repräsentanz der Handels- und Industriekammer der Russischen Föderation in Deutschland, Berlin,

Das Pilotprojekt zur Einführung des e-Visums wurde 2017 gestartet und galt bisher nur für die Einreise und Aufenthalt im Föderationskreis Ferner Osten, Gebiet Kaliningrad, Stadt St. Petersburg und Gebiet Leningrad.

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe Dezember 2020 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.

25 Jahre - Auslandsexperte BDAE

Seit 25 Jahren: Auslandsversicherungen vom Auslandsexperten

Ihren Ursprung hat die BDAE GRUPPE im Jahr 1995 mit der Gründung des Vereins Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE). Die Ziele, die wir mit dieser Institution verfolgten, haben sich bis heute nicht verändert. Noch immer bilden sie das Fundament der Unternehmensphilosophie, der wir stets treu bleiben: Wir wollen, dass Sie mit Sicherheit ins Ausland gehen.

mehr erfahren