Beratung im 
Live-Chat

Beratung im 
Live-Chat

Hotline 
+49-40-30 68 74-0
Expatriates
artinspiring, AdobeStock

So viel Kurzarbeitergeld wird in Europa gezahlt

Irland zahlt als einziges europäisches Land 100 Prozent (30 Prozent Arbeitgeber, 70 Prozent Staat) des letzten Gehaltes beim Kurzarbeitergeld. In Norwegen werden 90 Prozent und Großbritannien, Italien und der Schweiz 80 Prozent. Damit steht Deutschland im Europavergleich relativ schlecht da, denn dort werden nur 60 bis 67 Prozent des letzten Einkommens als Kurzarbeitergeld gezahlt. Einen niedrigeren Wert weist nur noch Portugal mit gerade einmal 47 Prozent auf. Das zeigt eine Aufstellung von Agenda Austria.

EXPATS aa gdw kurzarbeit laendervergleich

Die Corona-Krise zeigt bei vielen Bürgern weltweit bereits negative Auswirkungen auf das Einkommen. Laut einer Statista Covid-19 Barometer haben 28 Prozent der Befragten aus Deutschland durch die Pandemie bereits Einkommensverluste erlitten. Bei 49 Prozent der Deutschen zeigt die Krise noch keine negativen Auswirkungen auf ihren Verdienst.

In China gaben bereits 64 Prozent der Befragten an, Einkommensverluste zu erleiden. In den USA sind es bisher 36 Prozent und im Vereinigten Königreich ein Drittel der Befragten, wie die nachfolgende Grafik zeigt:

EXPATS einkommen corona

Am 2. April hat die EU-Kommission eine neue, zeitlich befristete Kurzarbeit-Initiative zum Schutz von Arbeitsplätzen und Arbeitnehmern in Zeiten von Corona – SURE (Support mitigating Unemployment Risks in Emergency). SURE stellt den Mitgliedstaaten Finanzhilfen bis zu 100 Milliarden Euro in Form zinsgünstiger Darlehen zur Verfügung. Diese Darlehen sollen den Mitgliedstaaten helfen, die Kosten ihrer Kurzarbeitsregelungen zu decken. Mithilfe dieser staatlichen Programme können die Unternehmen die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter verringern, während die Mitarbeiter eine Einkommensbeihilfe erhalten. Kurzarbeitsregelungen helfen, die Einkommen der Familien zu sichern und die Produktionskapazitäten ebenso wie das Humankapital der Unternehmen und der Wirtschaft insgesamt zu erhalten.

Zur Zahlung von Kurzarbeitergeld bei Entsandten im Ausland berät die BDAE Consult.

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe Mai 2020 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.

25 Jahre - Auslandsexperte BDAE

Seit 25 Jahren: Auslandsversicherungen vom Auslandsexperten

Ihren Ursprung hat die BDAE GRUPPE im Jahr 1995 mit der Gründung des Vereins Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE). Die Ziele, die wir mit dieser Institution verfolgten, haben sich bis heute nicht verändert. Noch immer bilden sie das Fundament der Unternehmensphilosophie, der wir stets treu bleiben: Wir wollen, dass Sie mit Sicherheit ins Ausland gehen.

mehr erfahren