Beratung im 
Live-Chat

Beratung im 
Live-Chat

Hotline 
+49-40-30 68 74-0
Weltweit
© BullRun, AdobeStock

Angemessene Kleidung ist im Geschäftsleben noch immer wichtig

Im Business ist es nach wie vor empfehlenswert, sich adäquat zu kleiden. 68 Prozent der Einwohner im DACH-Raum empfinden Businesskleidung als wichtig, wie eine Studie zum Thema professionelle Kleidung von Maxwell-Scott ergeben hat.

Legere Kleidung gleich unprofessioneller Eindruck

Legere Kleidung ist in deutschsprachigen Büros immer mehr im Vormarsch, die Studie zeigt jetzt allerdings die hohe Relevanz von professioneller Kleidung im beruflichen Umfeld. Einer von fünf Einwohnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz empfindet unprofessionelle Kleidung als inakzeptabel und eine von drei Personen bildet sich sogar direkt eine schlechte Meinung, wenn sich jemand unprofessionell kleidet.

Besonders beim Bewerbungsgespräch scheint professionelle Kleidung noch unabdingbar zu sein. Denn 50 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, einen Bewerber direkt abzulehnen, der in legerer Kleidung zum Vorstellungsgespräch erscheint. Professionelle Kleidung ist in der deutschsprachigen Bevölkerung also vor allem für den ersten Eindruck von großer Bedeutung.

Im europäischen Nachbarland Großbritannien hat professionelle Businesskleidung sogar einen noch höheren Stellenwert. Ganze 65 Prozent der Engländer würden einen Bewerber nicht einstellen, wenn sich dieser leger zum Vorstellungsgespräch kleidet. Mehr als 4 von 10 der britischen Befragten gaben auch grundsätzlich an, sich eine schlechte Meinung über jemanden in unprofessioneller Kleidung zu bilden.

Tabelle: Anteil der Beschäftigten, die am Arbeitsplatz Freizeitkleidung tragen

Kleider machen Leute

Ganz nach dem Motto ‘Kleider machen Leute’ fühlen sich 70 Prozent der deutschsprachigen Männer und Frauen durch das Tragen von professioneller Kleidung sogar am Arbeitsplatz gestärkt.

Ulrike Winzer, Business Expertin und Gastrednerin für Arbeitswelt und Karriere bestätigt, dass professionelle Kleidung der Spiegel der eigenen beruflichen Persönlichkeit ist, Zugehörigkeit vermittelt und die persönliche Positionierung unterstreicht. Damit stärkt sie den eigenen Selbstwert und somit auch das Selbstvertrauen, was professionelle Kleidung zu einer Schlüsselkomponente für den Erfolg macht.

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe Januar 2020 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.

25 Jahre - Auslandsexperte BDAE

Seit 25 Jahren: Auslandsversicherungen vom Auslandsexperten

Ihren Ursprung hat die BDAE GRUPPE im Jahr 1995 mit der Gründung des Vereins Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE). Die Ziele, die wir mit dieser Institution verfolgten, haben sich bis heute nicht verändert. Noch immer bilden sie das Fundament der Unternehmensphilosophie, der wir stets treu bleiben: Wir wollen, dass Sie mit Sicherheit ins Ausland gehen.

mehr erfahren