Beratung im 
Live-Chat

Beratung im 
Live-Chat

Hotline 
+49-40-30 68 74-0
Rechtliches
© Mihai Tufa

Brexit: Leitfaden für Transportunternehmen erschienen

Das britische Verkehrsministerium hat einen (deutschsprachigen) Leitfaden zur Verfügung gestellt, in dem die erforderlichen Dokumente für Transportunternehmen und Fahrer erläutert werden, falls das Vereinigte Königreich die EU ohne Abkommen verlässt. Denn in diesem Fall müssen Transportunternehmen und Berufskraftfahrer die korrekten Dokumente bei der Einreise in die EU, der Ausreise aus der EU sowie der Durchreise durch die EU vorlegen.

Das Handbuch richtet sich an Transportunternehmer und Berufskraftfahrer, die Fahrten zwischen dem Vereinigten Königreich und dem europäischen Festland unternehmen. Für Transportunternehmer und Berufskraftfahrer, die Fahrten zwischen dem Vereinigten Königreich und der Republik Irland unternehmen, werden gesonderte Information zur Verfügung gestellt.

 Transportunternehmen dürfen bis Ende des Jahres EU-Lizenzen verwenden

Die EU gestattet es Transportunternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich, während einer Übergangsperiode ihre aktuell gültigen Lizenzen für Fahrten in die beziehungsweise aus der EU zu verwenden. Diese Regelung ist gegenwärtig bis 31. Dezember gültig, wird aber wahrscheinlich bis 31. Juli 2020 verlängert.

Transportunternehmen, die über eine Gemeinschaftslizenz verfügen, werden diese auch nach einem ungeordneten Ausstieg des Vereinigten Königreichs während der Übergangsperiode weiterhin verwenden können. Transportunternehmen, die sich nach einem ungeordneten Ausstieg des Vereinigten Königreichs um eine Gemeinschaftslizenz bewerben beziehungsweise ihre aktuelle Lizenz verlängern möchten, erhalten eine „UK Licence for the Community“, die dieselben Rechte beinhaltet. Eine Kopie der Gemeinschaftslizenz (oder der neuen „UK Licence for the Community“) muss an Bord aller Fahrzeuge mitgeführt werden, die in der EU unterwegs sind.

Der Brexit-Leitfaden für Transportunternehmen kann hier heruntergeladen werden.

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe Dezember 2019 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.

25 Jahre - Auslandsexperte BDAE

Seit 25 Jahren: Auslandsversicherungen vom Auslandsexperten

Ihren Ursprung hat die BDAE GRUPPE im Jahr 1995 mit der Gründung des Vereins Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE). Die Ziele, die wir mit dieser Institution verfolgten, haben sich bis heute nicht verändert. Noch immer bilden sie das Fundament der Unternehmensphilosophie, der wir stets treu bleiben: Wir wollen, dass Sie mit Sicherheit ins Ausland gehen.

mehr erfahren