Beratung im 
Live-Chat

Beratung im 
Live-Chat

Hotline 
+49-40-30 68 74-0
Gesundheit
© Андрей Яланский, AdobeStock

Wo Schwangerschaftsabbrüche (nicht) erlaubt sind

Am 28. September findet weltweit der Safe Abortion Day (Tag des sicheren Schwangerschaftsabbruchs) statt. Grundsätzlich stehen Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland unter Strafe, allerdings ist ein Abbruch in den ersten zwölf Wochen unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Europaweit gibt es kein Land mehr, in denen Schwangerschaftsabbrüche unmöglich sind. Im vergangenen Jahr hatte Irland als letztes europäisches Land mit vollständigem Abtreibungsverbot den Schwangerschaftsabbruch legalisiert. Wie es im Rest der Welt aussieht zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Angaben des Center for Reproductive Rights.

GESUNDHEIT infografik 13963 rechtlicher status von schwangerschaftsabbruechen weltweit n

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe November 2019 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.

25 Jahre - Auslandsexperte BDAE

Seit 25 Jahren: Auslandsversicherungen vom Auslandsexperten

Ihren Ursprung hat die BDAE GRUPPE im Jahr 1995 mit der Gründung des Vereins Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE). Die Ziele, die wir mit dieser Institution verfolgten, haben sich bis heute nicht verändert. Noch immer bilden sie das Fundament der Unternehmensphilosophie, der wir stets treu bleiben: Wir wollen, dass Sie mit Sicherheit ins Ausland gehen.

mehr erfahren