Beratung im 
Live-Chat

Beratung im 
Live-Chat

Hotline 
+49-40-30 68 74-0
Gesundheit
© HaywireMedia - AdobeStock

Auszeiten vom Smartphone stärken die Psyche

Das Smartphone ist heute privat wie beruflich ein ständiger Begleiter. Dabei klagen viele Menschen über die permanente Erreichbarkeit, Ablenkung oder Konzentrationsmangel. Eine Studie der International School of Management (ISM) zeigt, dass sich bewusste Auszeiten vom Smartphone positiv auf die psychische Erholung auswirken.

Bei regelmäßigen Pausen nehme das Verlangen nach dem Smartphone ab, das Abschalten von der Arbeit würde besser gelingen und eine Regeneration fiele leichter, so das Fazit der Studie.

Handy-Abstinenz fördert Erholung

Bei der Studie wurden erstmals die positiven Auswirkungen von bewussten Auszeiten vom Smartphone untersucht. Für einen Zeitraum von zehn Tagen verzichteten die Studienteilnehmer bewusst auf ihre Geräte und beantworteten täglich Fragen zu ihrer subjektiven Befindlichkeit. Die Ergebnisse sind eindeutig: Über den Untersuchungszeitraum hinweg nahm das Verlangen nach dem Smartphone ab. Der Effekt war umso stärker, je länger auf das Smartphone verzichtet wurde.

"Wir konnten auch einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Verlangen nach dem Smartphone und der täglichen Erholung feststellen", so eine Autorin der Studie. „Je schwächer der Wunsch nach dem Smartphone war, desto besser erholten sich unsere Studienteilnehmenden." Wer für einen längeren Zeitraum auf das Smartphone verzichtet, verspürt weniger das Gefühl der Abhängigkeit und erlebt Entspannung intensiver.

Smartphonefreie Zonen in Firmen und Schulen

Die Studie zeigt auch, dass sich das gezielte Einrichten von smartphonefreien Zonen in Unternehmen, Schulen oder Universitäten positiv auf die Nutzer auswirken kann. "Viele Menschen beklagen zwar einerseits, zu viel Zeit mit dem Smartphone zu verbringen und sich unter Antwortdruck zu befinden. Andererseits gelingt es ihnen eigenständig nur sehr schwer, das Smartphone zur Seite zu legen und sich die Pausen zu nehmen, die für die Regeneration erforderlich sind.“

Quelle: pressetext.com

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe Oktober 2019 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.

25 Jahre - Auslandsexperte BDAE

Seit 25 Jahren: Auslandsversicherungen vom Auslandsexperten

Ihren Ursprung hat die BDAE GRUPPE im Jahr 1995 mit der Gründung des Vereins Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE). Die Ziele, die wir mit dieser Institution verfolgten, haben sich bis heute nicht verändert. Noch immer bilden sie das Fundament der Unternehmensphilosophie, der wir stets treu bleiben: Wir wollen, dass Sie mit Sicherheit ins Ausland gehen.

mehr erfahren