Beratung im 
Live-Chat

Beratung im 
Live-Chat

Hotline 
+49-40-30 68 74-0
Gesundheit
© AdobeStock / manipulateur

Fit in den Frühling mit Mittelmeerküche

Im Frühling dürfte es vielen Menschen leichter fallen, die eigene Ernährung mehr an die mediterrane Küche mit ihren frischen Produkten wie Gemüse, Salaten, Hülsenfrüchten und Speiseölen mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Oliven- und Rapsöl) anzupassen. Wichtig dabei ist die Zusammenstellung der gewählten Lebensmittel und Zutaten. Schmecken sollten sie, vielseitig sein und am wichtigsten: Das Herz profitiert davon. Wie das ohne viel Aufwand geht, lässt sich im Herzstiftungs-Kochbuch „Mediterrane Küche – Genuss & Chance für Ihr Herz“ nachlesen.

Der Spezialist für Rezepte der Mittelmeerküche Gerald Wüchner hat sich intensiv über viele Jahre mit dem Konzept der Mittelmeerküche auseinandergesetzt. Entwickelt hat er Gerichte mit Rezepten zum Nachkochen, die unser kardiovaskuläres Risiko minimieren.

Das Kochbuch „Mediterrane Küche – Genuss & Chance für Ihr Herz“ bietet beispielsweise Tipps zum richtigen Umgang mit frischen Kräutern oder zu Einkauf und professioneller Verarbeitung von Gemüse. Wüchners Rezepte liefern jede Menge Ideen für Frühstück, Salate, Vorspeisen, Dressings, Soßen, Getreide, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, vegetarische, Fisch- und Fleischgerichte sowie Desserts.

Dank der herzgesunden Mittelmeerküche mit ihren gefäßschonenden und nährstoffintensiven Bausteinen hat jeder Einzelne die Möglichkeit, einen wichtigen Teil für den Erhalt seiner Herzgesundheit selbst in die Hand zu nehmen. „Die positiven Effekte der Mittelmeerküche für die Vorbeugung von Herz- und Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzschwäche sind wissenschaftlich nachgewiesen“, unterstreicht der Herzspezialist Professor Dr. med. Helmut Gohlke vom Vorstand der Deutschen Herzstiftung. „Wer sich konsequent nach den Rezepten der Mittelmeerküche ernährt – am besten schon im Kindesalter –, trägt zur besseren Gefäßfunktion im jungen Erwachsenenalter bei und kann so sein Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, aber auch für andere chronische Leiden wie Krebs und Diabetes verringern.“

Buchtipp:

Das Koch- und Ernährungsbuch „Mediterrane Küche – Genuss und Chance für ihr Herz“ der Herzstiftung (280 Seiten) ist ideal für alle, die Freude am Kochen haben und mit Genuss etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Für 23 Euro zzgl. 3,80 Euro Versandkosten kann es über https://www.herzstiftung.de/kochbuch-mediterrane-kueche.html bestellt werden.

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe April 2019 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.

25 Jahre - Auslandsexperte BDAE

Seit 25 Jahren: Auslandsversicherungen vom Auslandsexperten

Ihren Ursprung hat die BDAE GRUPPE im Jahr 1995 mit der Gründung des Vereins Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE). Die Ziele, die wir mit dieser Institution verfolgten, haben sich bis heute nicht verändert. Noch immer bilden sie das Fundament der Unternehmensphilosophie, der wir stets treu bleiben: Wir wollen, dass Sie mit Sicherheit ins Ausland gehen.

mehr erfahren