Beratung im 
Live-Chat

Beratung im 
Live-Chat

Hotline 
+49-40-30 68 74-0
Airlines
© pixabay.com

Drohnen bedrohen zunehmend die Flugsicherheit

131 Behinderungen durch Drohnen haben Piloten im deutschen Luftraum bislang im laufenden Jahr gemeldet, wie die Deutsche Flugsicherung (DFS) Statista auf Anfrage mitgeteilt hat.

Doppelt so viele Vorfälle wie im Vorjahr

Damit ist die Anzahl der Vorfälle gegenüber 2017 jetzt schon um fast 50 Prozent gestiegen. Die Drohnen sind in der Regel zu klein, um von einem Piloten oder der Flugsicherheit früh genug gesehen zu werden. Deshalb können sie gerade rund um Flughäfen zur Gefahr für Verkehrsflugzeuge werden. 82 Prozent der Zwischenfälle ereignen sich im direkten Umland von Flughäfen.

Regeln für Drohnen

Drohnen erfreuen sich bei Konsumenten in Deutschland steigender Beliebtheit. Eine Schätzung geht für 2018 von rund 1,3 Millionen verkauften Exemplaren aus. Umso wichtiger ist es, dass die Nutzer wissen, worauf sie achten müssen und was streng verboten ist. Alles Wichtige dazu kann auf den Seiten der DFS nachgelesen werden.

aaaaaaAIRLINE Drohnen Statista

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe Dezember 2018 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.

25 Jahre - Auslandsexperte BDAE

Seit 25 Jahren: Auslandsversicherungen vom Auslandsexperten

Ihren Ursprung hat die BDAE GRUPPE im Jahr 1995 mit der Gründung des Vereins Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE). Die Ziele, die wir mit dieser Institution verfolgten, haben sich bis heute nicht verändert. Noch immer bilden sie das Fundament der Unternehmensphilosophie, der wir stets treu bleiben: Wir wollen, dass Sie mit Sicherheit ins Ausland gehen.

mehr erfahren