Beratung im 
Live-Chat

Beratung im 
Live-Chat

Hotline 
+49-40-30 68 74-0
Gesundheit
© AdobeStock / michaeljung

Irland und Norwegen besonders stark von ausländischen Medizinern abhängig

Die europäischen Gesundheitssysteme sind laut einer Untersuchung der OECD teilweise in erheblichem Ausmaß von Zuwanderung abhängig. Das gilt auch für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dort allerdings in sehr unterschiedlichem Umfang, wie die Grafik zeigt.

So beträgt etwa der Anteil der Ärzte, die im Ausland ausgebildet wurden, in der Schweiz 27 Prozent. In Deutschland (10,3 Prozent) und Österreich (5,1 Prozent) ist diese Abhängigkeit dagegen deutlich weniger ausgeprägt. In Irland und Norwegen sind fast 40 Prozent der Mediziner nicht von heimischen Universitäten ausgebildet worden. Am anderen Ende des Spektrums finden sich Italien (0,8 Prozent) und die Türkei (0,2 Prozent).

GESUNDHEIT anteil der aerzte die im ausland ausgebildet wurden

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe Dezember 2018 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.

25 Jahre - Auslandsexperte BDAE

Seit 25 Jahren: Auslandsversicherungen vom Auslandsexperten

Ihren Ursprung hat die BDAE GRUPPE im Jahr 1995 mit der Gründung des Vereins Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE). Die Ziele, die wir mit dieser Institution verfolgten, haben sich bis heute nicht verändert. Noch immer bilden sie das Fundament der Unternehmensphilosophie, der wir stets treu bleiben: Wir wollen, dass Sie mit Sicherheit ins Ausland gehen.

mehr erfahren