Beratung im 
Live-Chat

Beratung im 
Live-Chat

Hotline 
+49-40-30 68 74-0
Gesundheit
© volff - Fotolia.com

Warum man von Pasta doch nicht zunehmen soll

Kohlenhydrate werden immer wieder für die Fettleibigkeits-Epidemie verantwortlich gemacht – ausgenommen hierbei dürften jedoch Nudeln sein, wie Forscher des St. Michael’s Hospital in Kanada herausgefunden haben. Anders als viele raffinierte Kohlenhydrate, die rasch ins Blut aufgenommen werden, verfügt Pasta über einen niedrigen Glykämischen Index. Geringere Erhöhungen der Blutzuckerwerte sind die Folge.

Für die aktuelle Studie haben die Forscher eine systematische Beurteilung und Meta-Analyse aller zur Verfügung stehende Daten von randomisierten kontrollierten Studien durchgeführt. Sie identifizierten 30 entsprechende Studien, an denen fast 2.500 Personen teilgenommen hatten, die Nudeln anstelle anderer Kohlenhydrate als Teil einer gesunden Ernährung mit einem niedrigen Glykämischen Index zu sich nahmen.

Laut Forschungsleiter John Sievenpiper trugen Pasta-Gerichte zu keiner Gewichtszunahme oder einer Erhöhung des Körperfetts bei. „Die Analyse ergab sogar einen kleinen Gewichtsverlust. Entgegen der bestehenden Befürchtungen, könnten Nudeln daher ein Teil einer gesunden Ernährung sein“, sagt Sievenpiper.

Die Studienteilnehmer aßen im Schnitt pro Woche 3,3 Portionen Nudeln anstelle anderer Kohlenhydrate. Sie nahmen in den folgenden zwölf Wochen ein halbes Kilo ab. Laut Sievenpiper lässt sich nun mit Sicherheit sagen, dass Pasta als Teil einer gesunden Ernährung keine negativen Auswirkungen auf das Körpergewicht haben. Die Ergebnisse wurden in „BMJ Open“ veröffentlicht. Der Pasta-Hersteller Barilla war an der Finanzierung der Studie beteiligt.

Die Ergebnisse dürften vor allem Deutsche Nudelesser freuen, denn diese lieben die italienische Küche ganz besonders.

 

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe Mai 2018 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.

25 Jahre - Auslandsexperte BDAE

Seit 25 Jahren: Auslandsversicherungen vom Auslandsexperten

Ihren Ursprung hat die BDAE GRUPPE im Jahr 1995 mit der Gründung des Vereins Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE). Die Ziele, die wir mit dieser Institution verfolgten, haben sich bis heute nicht verändert. Noch immer bilden sie das Fundament der Unternehmensphilosophie, der wir stets treu bleiben: Wir wollen, dass Sie mit Sicherheit ins Ausland gehen.

mehr erfahren