Hotline
+49-40-30 68 74-0
Für den Beruf einige Zeit im Ausland zu verbringen ist im heutigen Geschäftsalltag oft gängige Praxis. Aber so selbstverständlich internationale Mobilität für viele Unternehmen scheint: Die rechtlichen Hürden sind nicht zu vernachlässigen.
weiterlesen | Rubrik:
Intern Der März bietet Maklern, Vermittlern und anderen Vertretern der Versicherungsbranche eine gute Gelegenheit, sich auszutauschen und Trends zu identifizieren. Denn mit der MMM-Messe in München findet am Dienstag, 24. März eine der größten Fachmessen Deutschlands statt.
weiterlesen | Rubrik:
Intern Wenn Expats und Geschäftsreisende während ihres Auslandseinsatzes entführt werden, vermitteln Krisenberater wie Marc Brandner, Leiter Krisenmanagement und Mitgesellschafter von SmartRiskSolutions, zwischen den Kidnappern, den Behörden im Ausland, der Familie sowie dem entsendenden Unternehmen. Worauf es ankommt, damit eine solche Extremsituation für die Opfer glimpflich ausgeht, erläutert der Spezialist im Interview.
weiterlesen | Rubrik:
Interview Wer im Ausland krank wird oder sich dort bewusst in einem Krankenhaus behandeln lassen will, steht immer wieder vor der Frage, ob die Gesetzliche Krankenkasse die Kosten für Behandlungen im Ausland übernimmt. Sie tut es – aber nur in besonderen Fällen.
weiterlesen | Rubrik:
Rechtliches Drei von sechs Mitgliedstaaten des Golfkooperationsrats (GCC) haben bislang die Mehrwertsteuer in Höhe von fünf Prozent eingeführt: Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Bahrain und Saudi-Arabien.
weiterlesen | Rubrik:
Rechtliches Ab März 2020 müssen alle Arbeitskräfte, die für vorübergehende Dienstleistungen in den Niederlanden tätig sind, gemeldet werden. Die Meldepflicht gilt im modifizierten Umfang auch für bestimmte Selbstständige, die vorübergehend in den Niederlanden Dienste leisten.
weiterlesen | Rubrik:
Rechtliches Die für voraussichtlich 2021 geplante Grundrente wird wahrscheinlich auch für Arbeitnehmer aus dem Ausland gelten, die ihr Berufsleben oder einen Teil davon in Deutschland verbracht haben und danach wieder ins Ausland zurückgegangen sind. Der Anspruch bestehe umgekehrt auch für Bundesbürger, die ganz oder zeitweise in einem anderen EU-Mitgliedstaat, in einem EWR-Staat (Island, Norwegen, Liechtenstein) oder in der Schweiz gearbeitet haben.
weiterlesen | Rubrik:
Rechtliches Vietnams Wirtschaft wächst beständig und davon profitiert auch EU-Handelspartner Nummer 1 Deutschland. Das Mitte 2019 unterzeichnete Freihandelsabkommen der EU mit Vietnam, das im ersten Halbjahr 2020 in Kraft treten wird, soll einen weiteren Schub hinsichtlich der deutsch-vietnamesischen Handelsbeziehungen geben.
weiterlesen | Rubrik:
Expatriates Entsandte Mitarbeiter in den vom Coronavirus besonders stark betroffenen Gebieten fragen sich derzeit, ob sie angesichts der Ausbreitung des Virus von ihrem Arbeitgeber zurück nach Deutschland geholt werden müssen. Gleichzeitig ist unklar, inwieweit Dienstreisen ins Ausland überhaupt noch durchführbar sind.
weiterlesen | Rubrik:
Expatriates Eine neue Übersicht – die Kidnap Risk Map – visualisiert das Entführungsrisiko für Expats in allen Ländern weltweit mit fünf unterschiedlichen Risikostufen.
weiterlesen | Rubrik:
Expatriates Flugreisende können nach einer Annullierung ihrer Flüge wegen eines Pilotenstreiks eine Entschädigung erhalten. Dies ist immer dann der Fall, wenn die Fluggesellschaft nicht alles Zumutbare unternommen hat, um die Streichung der Flüge zu verhindern. Das hat das Landgericht Frankfurt am Main in einem Urteil entscheiden.
weiterlesen | Rubrik:
Airlines Als erster Standort in Europa bietet der Flughafen München künftig ein mobiles und kassenloses Bezahlsystem an. Die Lösung ermöglicht Verbrauchern, Artikel per Smartphone direkt am Warenregal über ein elektronisches Preisschild zu bezahlen – ohne langes Warten an der Kasse.
weiterlesen | Rubrik:
Airlines TUI fly hat im Februar die neuen Langstreckenziele ab Düsseldorf zur Buchung freigegeben. Den Auftakt macht die X3 3036 am 4. November nach Puerto Plata in der Dominikanischen Republik. Ab diesem Zeitpunkt steht die Hafenstadt einmal wöchentlich im Programm.
weiterlesen | Rubrik:
Airlines Bei den Passagierzahlen verzeichnet die Luftfahrtbranche seit Jahren ein kontinuierliches Wachstum. Als zentraler Grund dafür werden meist die günstigen Ticketpreise angeführt. Doch zum 1. April sollen die Tickets teurer werden.
weiterlesen | Rubrik:
Airlines Im chinesischen Kalender wurde Ende Januar das Jahr des Erde-Schweins abgeschlossen und das Jahr der Metall-Ratte eingeläutet. Gefeiert wurde diese Jahreswende mit dem wichtigsten traditionellen chinesischen Feiertag, dem Neujahrsfest. Wie Zahlen der Zivilen Luftfahrtbehörde der Volksrepublik China zeigen, setzte zu Neujahr eine massive Reisewelle ein.
weiterlesen | Rubrik:
Airlines St. Pancras Station in London ist der beste Bahnhof Europas – zumindest hinsichtlich Komforts und Nutzerfreundlichkeit. Platz Zwei belegt der Hauptbahnhof Zürich und auf Platz Drei befindet sich der Hauptbahnhof von Leipzig.
weiterlesen | Rubrik:
Vermischtes 63 Prozent der Deutschen geraten bei der Wahl des Reiseziels in Streit. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstitutes INSA-Consulere im Auftrag des Reiseveranstalters Dertour.
weiterlesen | Rubrik:
Vermischtes Verschmutzte Küsten schrecken Reisende ab, gleichzeitig produzieren Hotels und Gäste selbst jede Menge Müll. An Mittelmeerstränden verstärkt sich das Problem im Sommer um 30 Prozent. Die WWF-Studie „Stoppt die Plastikflut“ nennt – mit Unterstützung von Wikinger Reisen – die zehn effektivsten Maßnahmen zur Vermeidung von Plastikmüll.
weiterlesen | Rubrik:
Vermischtes Millionen Freizeitsportler wedeln bis April mit viel Spaß wieder die weißen Pisten hinunter – die meisten von ihnen allerdings nur eine Woche im Jahr. Grundsätzlich ist der Sport gesund, doch ohne ausreichende Vorbereitung kann es gefährlich werden.
weiterlesen | Rubrik:
Gesundheit 64 Prozent der Menschen in Deutschland nutzen laut Eurostat das Internet zur Beschaffung von gesundheitsrelevanten Informationen – das sind über 20 Prozentpunkte mehr als vor zehn Jahren. Allerdings ist die Neigung, Gesundheitsthemen online zu recherchieren, hierzulande schon seit 2015 nicht mehr gestiegen.
weiterlesen | Rubrik:
Gesundheit