Skip to main content
Leben und Arbeiten im Ausland

März

Das Leben steckt immer wieder voller Überraschungen, manchmal sind es auch die unangenehmen, die einen unvorbereitet treffen. So erging es Stephie Hauk, die ihren Job in London verlor und zunächst in ein tiefes Loch fiel. Wie sie sich daraus befreite und sich eine erfolgreiche Existenz in Australien aufbaute, lesen Sie in dieser Ausgabe des BDAE-Journals.

Arbeiten im Ausland ist seit der Coronapandemie realistischer als je zuvor. Warum? Weil Unternehmen weltweit auf mobiles Arbeiten umgestellt haben und es ihren Mitarbeitern ermöglichen, ortsunabhängig für sie tätig zu sein. Was Firmen wie Arbeitnehmer jedoch in rechtlicher Hinsicht beim Thema Homeoffice im Ausland beachten sollten, erfahren Sie in unserem ausführlichen Fachbeitrag.

Sie finden des Weitere ein lesenswertes Interview mit Thomas Nolting, Geschäftsführer eines deutsch-chinesischen Maschinenbau-Unternehmens. Er war für den Konzern ThyssenKrupp zwei Mal als Expat im Ausland. Im Interview erzählt er, warum diese Auslandseinsätze im positiven Sinne prägend waren.

Weitere Beiträge widmen sich dem Thema sicherste Städte der Welt, dem Mitarbeitereinsatz in Myanmar sowie Versicherungsschutz für Tauchprofis im Ausland. Auch berichten wir über eine Erhebung, die analysiert hat, welche Fremdsprachen weltweit am häufigsten gelernt werden.