Skip to main content
Interview

Vom Suchen und Finden der Heimat: Erfahrungsberichte von Ausgewanderten

Phra Nang Höhle Strand, Krabi, Thailand © Simon Dannhauer, AdobeStock

Tropisches Klima, nette Menschen, entschleunigendes Lebensgefühl – es gibt viele Gründe, warum Menschen ihre Zelte abbrechen und sich für ein Leben in Südostasien entscheiden. Seit Jahren konnten wir uns mit verschiedenen Personen austauschen und erfahren, was ihre Ambitionen waren, ihre alte Heimat zu verlassen und ein neues Leben im Ausland zu beginnen.

So individuell die Geschichten auch sind, eines ging vielen voraus: die Lust, unsere Welt zu erkunden, um dadurch das Fleckchen Erde zu finden, wo das neue Leben beginnen soll.

Dazu braucht es nicht nur Mut, sondern auch eine gute Vorbereitung, vor allem in finanzieller Hinsicht. Denn auch wenn die Lebenshaltungskosten in vielen Ländern Südostasiens niedriger sind als in Deutschland oder der Schweiz, steigen die Kosten für Wohnraum und die gesundheitliche Versorgung gerade in den beliebten Auswanderungsländern Südostasiens an.

Untere Interviewpartnerinnen und Interviewpartner geben uns Einblicke in ihr Leben, über Herausforderungen und Erfolgsmomente. Vielleicht denken auch Sie über ein Leben im Ausland nach oder suchen neue Reiseziele? Dann lassen sie sich von diesen Geschichten inspirieren! 

Claudio Sieber: Ein Leben wie ein Abenteuerroman

INTERVIEW sieber claudio highClaudio Sieber © Claudio SieberDer Schweizer Claudio Sieber hat sein Paradies gefunden: Siargao auf den Philippinen. Doch bis er dort seine Zelte aufgeschlagen hat, bereiste Claudio sechs Jahre lang viele Länder auf unserem Globus, lernte interessante Menschen kennen, hat eigene Grenzen überschritten und Verrücktes ausprobiert, wie sich auf einer einsamen Insel alleine zurückzulassen. Während der Corona-Pandemie ist er dann auf dem kleinen Eiland gestrandet, was nun seine Heimat geworden ist. Das Ganze hat er in seinem Buch „Gestrandet im Paradies“ wunderbar festgehalten. Seinen Ausstieg aus dem geregelten Schweizer Leben hat er bestens vorbereitet und verdient seinen Lebensunterhalt heute als Freelance-Fotograf und Reisejournalist. Immer wieder bricht er im Rahmen seiner Arbeit auf zu neuen Abenteuern. 

Sein Interview finden Interessierte hier. In seinem Buch „Gestrandet im Paradies – Wie ich sechs Jahre als Nomade durch Asien zog und meine Heimat auf einer Tropeninsel fand“ ist ein authentischer Abenteuerroman. Seine Geschichten machen Mut, dass es sich trotz vieler schwieriger Situationen lohnt, über sich hinauszuwachsen und sich auf Abenteuer einzulassen. Die eigenen Grenzen zu überwinden und das Schöne und Wunderbare in den kleinen Dingen zu sehen, die das Leben lebenswert machen, dazu regen das Buch und die Reise von Claudio Sieber an. Ergänzt werden die spannenden Erlebnisse durch eindrucksvolle Fotografien, sowohl der Landschaften und Städte als auch der Menschen, denen Claudio Sieber auf seinem Weg begegnet ist. Seine beeindruckenden Dokumentarfotografien können Interessierte auf seiner Webseite anschauen.

Julia Starkey: Als digitale Nomadin auf Bali

INTERVIEW Grauer Hintergrund mit BlumeJulia Starkey © Julia StarkeySeit einigen Jahren schreibt Julia Starkey für uns Beiträge und berichtet unter anderem von ihrem Leben auf Bali. 2017 wagte sie den Schritt, zusammen mit ihrer Tochter, dorthin auszuwandern. Im Interview erzählt sie uns, was für sie das Schöne am Leben auf Bali ist und wie sich ihr Alltag dort gestaltet. Gerade als Alleinerziehende gibt es viele Herausforderungen, angefangen von der Betreuung bis hin zur Suche nach einer passenden Schule. Auch Bekanntschaften schließen sich nicht so einfach, zumindest mit der heimischen Bevölkerung. Und auch Bekanntschaften mit Zugewanderten und Reisenden enden in wiederholenden Verabschiedungen, was besonders für Kinder nicht immer so einfach ist. Dennoch denkt Julia keineswegs daran wieder nach Deutschland zurückzukehren – zumindest steht das gerade nicht im Raum. Dazu trägt für die beiden auch die Herzlichkeit der Menschen bei. Der Umgang untereinander ist respektvoll und friedlich und es gab nie Momente wo sich die beiden unsicher oder bedroht gefühlt haben. Wer also mehr über Bali und das Auswandern dahin erfahren möchte, bekommt im Interview einige Eindrücke vermittelt. Welche Tipps Julia für Alleinerziehende Auswandernde hat, verrät sie hier.

INTERVIEW AdobeStock 84849478Pura Ulun Danu Bratan Tempel, Bali, Indonesien © zephyr_p, AdobeStock

Sonja Schlenther: Als Unternehmerin „Abseits vom Trampelpfad“

INTERVIEW Portrait Sonja Juni 2022 02Sonja Schlenther © Sonja SchlentherAls Weltenbummlerin hat Sonja Schlenther bereits über 80 Länder bereist und landete dann, eher zufällig, auf den Philippinen. Dort hat sie sich ihren Traum von einem Boutique-Hotel erfüllt. Doch bis es so weit war, gab es viele Herausforderungen: Der Bau nahm ein Jahr Vorbereitungszeit in Anspruch, Geldmangel führte sogar zu einem Baustopp und auch persönlich lief es anders als geplant. Als dann 2013 eine Naturkatastrophe auf die andere folgte und die Corona-Pandemie ihr Business komplett lahmgelegt hatte, verkaufte sie ihr Hotel und baute während des Lockdowns neue Ferienhäuser. Heute verdient sie ihr Geld noch mit der Vermietung und bietet (weitestgehend online) Coachings und Mentoringprogramme für Menschen an, um sie bei schwierigen Entscheidungsfindungen, Veränderungsprozessen und beim Entdecken ihrer Ressourcen zu unterstützen. Zudem gibt sie Vorträge, Lesungen und Seminare im deutschsprachigen Raum. 

Ihre Geschichte hat Sonja auch in einem Buch festgehalten. Dieses richtet sich an alle, die neue Wege gehen wollen oder auch schon gegangen sind. Es soll eine Inspirationsquelle sein und zwar nicht nur für jene, die auswandern wollen, sondern auch für alle, die sich verändern wollen oder einfach Spaß an Erfahrungsberichten haben. Hier gelangen Interessierte zum gesamten Interview von Sonja.

INTERVIEW AdobeStock 274789616Pinagbuyutan Insel, El Nido, Palawan, Philippinen © Igor Tichonow, AdobeStock

Bernd Linnhoff: Ein Nomade mit festem Wohnsitz

INTERVIEW Foto Bernd LinnhoffBernd Linnhoff © Bernd LinnhoffViel braucht er nicht, um glücklich zu sein: Bernd Linnhoff ist gebürtiger Westfale und ehemaliger Sportjournalist, Redenschreiber und Kommunikationsberater und lebt seit über 15 Jahren in Thailand. Seine Entscheidung, seinen Lebensmittelpunkt in das Land des Lächelns zu verlegen, trifft er auf einem Balkon in Bangkok. Thailand war ihm bekannt, denn er reiste viel durchs Land. In Bangkok war für ihn alles „elektrisierend“: das Leben in der Stadt, die Leute. Nun, im Rentenalter, ist er tief in die Gesellschaft und Kultur eingetaucht, hat sich aus der Hauptstadt zurückgezogen und lebt zusammen mit seiner Frau in Chiang Mai. Er ist von Grund auf ein genügsamer Mensch und braucht nicht viel, um glücklich zu sein.

Mit seinem Umzug von Bangkok nach Chiang Mai 2012 begann er in seinen wöchentlichen Mails, Freunden und Bekannten über seine Erlebnisse und Reisen in Asien zu schreiben. Daraus entwickelte sich dann sein privater Blog Faszination-Fernost, der wiederum die Basis für sein im November 2022 erschienenes Buch „Thailand unter der Haut – Nahaufnahmen aus einem fernen Land” bildet. Darin erzählt Linnhoff von seinen Erlebnissen und Begegnungen in den verschiedenen Regionen Thailands – von den quirligen Straßen Bangkoks bis hin zu den idyllischen Stränden von Phuket. Er taucht ein in die Lebensweise der Einheimischen und berichtet von den einzigartigen Traditionen, der reichen Geschichte und der Vielfalt der thailändischen Küche. Sein Buch ist eine Einladung, Thailand durch seine Augen zu sehen und eine tiefere Verbindung zu diesem faszinierenden Land aufzubauen. Eine inspirierende Lektüre für alle, die auf der Suche nach neuen Abenteuern sind und die Welt um sich herum besser verstehen wollen. Und es zeigt auch, warum Auswandern immer noch ein Abenteuer ist, das einen in jeder Hinsicht herausfordert. Das Interview sowie Infos zum Buch finden Interessierte hier

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe März 2025 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.