Skip to main content
Travel
© piccaya, AdobeStock

Autobahngebühren 2025: Neue Vignettenpreise im Überblick

Seit Ende November kann man die Vignetten 2025 für Österreich und die Schweiz kaufen inzwischen auch ab 1.12.2024 nutzen.

Die aktuellen Jahresvignetten 2024 sind noch bis einschließlich 31. Januar 2025 gültig. Darüber informiert der Verkehrsclub ADAC.

Vignettenpreise für Österreich

In Österreich schlägt die Preisanhebung bei der 10-Tages-Vignette um über sieben Prozent auf 12,40 Euro kräftig zu Buche. Die erst im Vorjahr eingeführte 1-Tages-Vignette verteuert sich um acht Prozent und liegt nun bei 9,30 Euro. Sie ist wie diverse Streckenmaut-Tickets im ADAC Mautportal erhältlich. Der Preis der Jahresvignette steigt um sieben Prozent, sie kostet 103,80 Euro. Die 2-Monats-Vignette wird um 2,20 Euro teurer, ihr Preis beträgt 31,10 Euro. Auch Motorrad-Fans müssen für die Jahresvignette tiefer in die Tasche greifen. Sie kostet 41,50 Euro (plus 3 Euro). Die 2-Monats-Vignette ist mit 12,40 Euro um 90 Cent und die 10-Tages-Vignette für 4,30 Euro um 30 Cent teurer als im Vorjahr. Die Tagesvignette kostet fürs Motorrad 3,70 Euro.

Vorsicht bei unseriösen Online-Anbietern

Plakette oder Vignette in die Windschutzscheibe zu kleben, war oft Teil der Autoreise. Heute geht es oft digital. Doch gerade das ermöglicht neue Betrugsformen. Schwarzmarktanbieter runden um teilweise mehr als das Doppelte der offiziellen Preise auf. Das ADAC Mautportal bietet als lizensierter Partner der österreichischen Betreibergesellschaft ASFINAG Vignetten und Streckenmaut ohne zusätzliche Gebühren und mit sofortiger Gültigkeit an.

Schweiz-Vignette und Slowenien-Maut unverändert

Die Jahresvignette für die Schweiz kostet nach wie vor 40 Franken. Auf Basis des Wechselkurses sind 44 Euro beim Kauf in Deutschland fällig.

Die Slowenien-Maut ist ausschließlich digital verfügbar und in der Wochen- und Monatsvariante im ADAC Mautportal erhältlich. Es gibt keine Änderungen bei den Preisen für diese „E-Vignetten“ gegenüber dem Vorjahr: Für Pkw kostet die Jahresvignette 117 Euro, ein Monat 32 Euro und der Zeitraum sieben Tage 16 Euro. Für das Motorrad fallen für ein Jahr 58,70 Euro, ein Halbjahr 32 Euro und sieben Tage 8 Euro an. Die Jahresvignetten sind zwölf Monate ab dem gewünschten Beginn der Gültigkeitsdauer gültig (zum Beispiel vom 15.12.2024 bis einschließlich 15.12.2025). Die digitalen Vignetten können bis zu 30 Tage vordatiert werden.

Ausnahmen von der Vignettenpflicht in Österreich

Auf einigen Autobahnabschnitten in Österreich wird keine Maut verlangt. Diese Streckenabschnitte sind für Reisende aus Deutschland von besonderer Bedeutung:

  • Tirol: Inntalautobahn A12 (zwischen der Staatsgrenze bei Kufstein und der Anschlussstelle Kufstein-Süd)
  • Land Salzburg: Westautobahn A1 (zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg-Nord)
  • Vorarlberg: Rheintal/Walgau-Autobahn A14 (zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems).

Rechtsschutz fürs Autofahren im Ausland

Wer im Ausland unterwegs ist, vielleicht gar für längere Zeit und mit dem eigenen Auto, ist ganz allgemein gut beraten, einen umfangreichen Rechtsschutz zu erwerben. Denn es gilt nicht nur im Straßenverkehr: andere Länder, andere Regeln. Wer die Gesetzeslage nicht kennt, dürfte erhebliche Schwierigkeiten haben, im Ausland sein oder ihr Recht durchzusetzen. Zudem kann dieser Versuch langwierig und teuer werden.

Kompetente Hilfe in allen Rechtsfragen rund um den privaten Lebens- und Verkehrsbereich bietet zum Beispiel die vom Auslandsversicherer BDAE gemeinsam mit der ARAG entwickelte Rechtsschutzversicherung EXPAT LEGAL.

Für mehr Infos kontaktieren Sie gerne unser Privatkunden-Team:

+49-40-306874-23

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe Dezember 2024 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.