Das sind die preiswertesten und teuersten Skigebiete 2024 und 2025
Viele Skifahrerinnen und Skifahrer freuen sich schon auf die kommende Skisaison und die Zeit im Schnee. Um Wintersportbegeisterten einen klaren Überblick über die Kosten ihres Winterurlaubs zu geben, hat das Ferienhausportal Holidu die Preise in Europas Skigebieten untersucht.
Der Skipreisindex beleuchtet die Preise für Tagesskipässe und die Übernachtungskosten pro Person. Der durchschnittliche Tagespreis pro Person wurde aus dem Medianpreis pro Übernachtung und dem durchschnittlichen Skipasspreis berechnet. Die Ergebnisse zeigen deutliche Preisunterschiede zwischen den einzelnen Skigebieten und bieten eine Orientierung, um das passende Skigebiet für unterschiedliche Budgets zu finden.
Die günstigsten Skigebiete
1. Réallon, Frankreich
Gesamtes Skigebiet: 30 km
Das Skigebiet Réallon in den südlichen französischen Alpen ist in diesem Jahr das günstigste Skigebiet. Auf einer Höhe von 1.560 bis 2.145 Metern bietet Réallon Wintersportlbegeisterten ein abwechslungsreiches Pistenangebot mit insgesamt 30 Pistenkilometern und sechs Skiliften für alle Könnerstufen. Vor allem Anfängerinnen und Anfänger sowie Familien fühlen sich hier wohl und schätzen die 20 Kilometer grünen und blauen Pisten.
Auch Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten: Rund acht Kilometer rote und zwei Kilometer schwarze Pisten bieten die nötige Herausforderung. Ein besonderes Highlight ist der Panoramablick vom Gipfel auf den Stausee von Serre-Ponçon. Die sonnige Lage und die entspannte Atmosphäre machen Réallon zu einem Top-Skigebiet abseits der großen Touristenströme.
Mit einem stabilen Tagesskipass-Preis von 29 Euro – ganzjährig gültig – und Übernachtungskosten zwischen 12 und 19 Euro pro Person und Nacht bleibt Réallon eine der günstigsten Adressen für einen Skiurlaub in Europa.
2. Berg Parnassos – Fterolakka/Kellaria, Griechenland
Gesamtes Skigebiet: 36 Kilometer
Der zweite Platz geht an Mount Parnassos – Fterolakka/Kellaria, das größte und modernste Skigebiet Griechenlands. Nur zwei Stunden von Athen entfernt und nahe der antiken Stätte Delphi gelegen, bietet es 36 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade auf einer Höhe von 1.640 bis 2.260 Metern. Mit insgesamt 17 Liften erreichen die Wintersportlerinnen und Wintersportler vier grüne, sieben blaue und acht rote Pisten, die dank der Höhenlage optimale Schneebedingungen und atemberaubende Ausblicke auf das Ägäische Meer und die umliegenden Berge bieten.
Ein besonderes Highlight nach einem Skitag ist der Besuch der antiken Ausgrabungen von Delphi, die nur eine Autostunde entfernt liegen. Die Kosten für einen Skitag inklusive Übernachtung liegen im Durchschnitt bei circa 46 Euro pro Person und variieren je nach Saison leicht.
3. Roubion les Buisses, Frankreich
Gesamtes Skigebiet: 30 Kilometer
Das charmante Roubion les Buisses inmitten der französischen Alpen belegt den dritten Platz. Das malerische Skigebiet erstreckt sich auf einer Höhe von 1.420 bis 1.920 Metern und beeindruckt mit atemberaubenden Bergpanoramen und einem breiten Angebot an erstklassigen Pisten.
Mit sieben Liftanlagen und einer Vielzahl von Abfahrten bietet Roubion les Buisses Wintersportmöglichkeiten für jedes Niveau: von sanften Hängen für Anfängerinnen und Anfänger bis hin zu anspruchsvollen schwarzen Pisten, die selbst Erfahrene herausfordern. Das Skigebiet ist nicht nur ein Paradies für Skifahrerinnen, Skifahrer, Snowboarderinnen und Snowboarder, sondern punktet auch mit einem idyllischen Alpendorf, das mit gemütlichen Hütten, herzlicher Gastfreundschaft und einem attraktiven Après-Ski-Angebot lockt.
Und auch die Preise sind verlockend: Ein Skipass kostet in der Hauptsaison nur 20 Euro und Übernachtungen sind in der Nebensaison bereits ab 20 Euro pro Nacht zu haben – perfekt für einen bezahlbaren und unvergesslichen Winterurlaub.
Die teuersten Skigebiete
1. Obergurgl-Hochgurgl, Österreich
Gesamtes Skigebiet: 108 Kilometer
Obergurgl-Hochgurgl in Österreich ist in dieser Skisaison das teuerste Skigebiet in den österreichischen Alpen. Auf einer Höhe von 1.793 bis 3.030 Metern erwartet die Wintersportlerinnen und Wintersportler ein weitläufiges Pistennetz mit 108 Pistenkilometern und 26 Liftanlagen – ein wahres Paradies für alle Ski- und Snowboardfans. Dank der hohen Schneesicherheit gehört Obergurgl-Hochgurgl oft zu den ersten geöffneten Skigebieten in den Alpen und punktet mit einer langen Saison.
Ein besonderes Highlight ist das Bergsteigermuseum, das die alpine Geschichte der Region näherbringt. Wer Obergurgl-Hochgurgl in dieser Saison besuchen möchte, sollte sich auf höhere Kosten einstellen: Ein Tagesskipass kostet in der Hauptsaison rund 72 Euro, Übernachtungen kosten durchschnittlich 291 Euro pro Nacht. Ein echter Spartipp ist ein Besuch in der Nebensaison, wenn die Übernachtungspreise auf etwa die Hälfte sinken.
2. Zermatt, Schweiz
Gesamtes Skigebiet: 322 Kilometer
Das zweitteuerste Skigebiet Europas ist Zermatt in der Schweiz – ein Traumziel für Skibegeisterte. Direkt unterhalb des legendären Matterhorns gelegen, besticht Zermatt durch seine Höhenlage von bis zu 3.899 Metern, die für hervorragende Schneeverhältnisse sorgt. Wintersportlerinnen und Wintersportler finden hier ein weitläufiges Netz von 53 Liftanlagen und über 322 Pistenkilometer für alle Könnerstufen.
Ein besonderer Charme von Zermatt ist die autofreie Zone, die dem Ort eine unverwechselbare Ruhe und malerische Atmosphäre verleiht. Dieser Luxus hat allerdings seinen Preis: Ein Tagesskipass kostet in dieser Saison rund 95 Euro, Übernachtungen liegen in der Hochsaison bei durchschnittlich 194 Euro pro Person. In der Nebensaison sinkt der Übernachtungspreis auf rund 129 Euro.
3. Hintertuxer Gletscher, Österreich
Gesamtes Skigebiet: 60 Kilometer
Den dritten Platz unter den exklusivsten Wintersportregionen belegt der Hintertuxer Gletscher im Tiroler Zillertal, Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet. Auf einer Höhe von 1.500 bis 3.250 Metern bietet der Hintertuxer Gletscher 60 Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsgraden. Die höchstgelegene Gondelbahn führt zum Gefrorenen-Wand-Kees auf 3.250 Metern Seehöhe, wo sich ein spektakulärer Panoramablick auf 60 Dreitausender bietet.
Zu den Highlights zählen die faszinierende Gletscherspalte „Natur Eis Palast“, der Freestyle-Park Betterpark Hintertux und die anspruchsvollen schwarzen Pisten. Bekannt ist das Skigebiet auch für seine hohe Schneesicherheit. Ein Tagesskipass kostet hier 76 Euro, die Übernachtungspreise liegen in der Hauptsaison bei durchschnittlich 207 Euro pro Person. In der Nebensaison kann man jedoch rund 35 Prozent sparen.