„Wilde Erde“ ist ein beeindruckender Bildband, der Leserinnen und Leser auf eine visuelle und intellektuelle Entdeckungsreise zu den unberührten, oft geheimen Schönheiten unseres Planeten mitnimmt.
Herausgegeben vom Kunth Verlag, präsentiert dieses Buch faszinierende Landschaften, Kulturen und Naturwunder aus den entlegensten Winkeln der Erde. Mit einer Mischung aus informativen Texten und überwältigenden Fotografien lässt es Lesende in eine Welt eintauchen, die abseits der bekannten Reiserouten und touristischen Pfade liegt.Eine sorgfältige Auswahl an Zielen, die noch weitgehend unberührt von der modernen Zivilisation geblieben sind.
Den Autorinnen und Autoren geht es dabei nicht nur um Naturwunder wie die unberührten Regenwälder des Amazonas, die weiten Wüsten Afrikas oder die eisigen Weiten der Arktis. Auch abgelegene Kulturen und ihre tiefe Verbindung zur Natur werden gesehen.
Jedes Kapitel des Buches widmet sich einem anderen Kontinent oder einer speziellen Region und bietet dabei kurze, sowohl historische als auch geographische, Hintergründe. Die Fotografien ergänzen den Inhalt auf perfekte Weise und bringen den unberührten Charme der beschriebenen Orte eindrucksvoll zur Geltung. Es sind Aufnahmen von unberührten Landschaften, exotischen Tieren und traditionsbewussten Völkern, die den Eindruck erwecken, in eine ferne, fast mystische Welt einzutauchen.
Zudem möchte das Buch ein Bewusstsein für den Schutz dieser unberührten Orte schaffen. Es soll dazu auffordern, die Schönheit und Zerbrechlichkeit dieser Schätze zu erkennen und verantwortungsvoll mit der Erde umzugehen.
„Wilde Erde“ ist ein äußerst gelungenes Werk für Reisefans, Naturliebhabende und all jene, die den Wunsch haben, mehr über die versteckten Schätze unseres Planeten zu erfahren. Es ist ein faszinierendes Plädoyer für den Erhalt unserer natürlichen Welt und ein wunderbares Geschenk für alle, die den Zauber der Erde in ihrer reinsten Form schätzen.
Zum Buch
Wilde Erde – Entdeckungsreisen zu den unberührten Schätzen unserer Welt
Özlem Ahmetoglu, Stephanie Fischer, Katinka Holupirek, Michaela Jancauskas, Laura Joppien
Kunth Verlag
ISBN: 978-3-96965-194-0
304 Seiten, 34,95 Euro