Beratung im 
Live-Chat

Beratung im 
Live-Chat

Hotline 
+49-40-30 68 74-0
Gesundheit
Sunnygb5 - Freepik

Malaria übertragende Mücken verbreiten sich in Europa

Der Klimawandel sorgt dafür, dass die Malaria-übertragenden Stechmücken sich zunehmend in Europa und im Mittelmeerraum ausbreiten. Das haben Wissenschaftler in einer Studie der Universität Augsburg herausgefunden.

Malaria graph

Günstig für die Malaria-Mücken sind vor allem die zu erwartenden wärmeren Frühlingstemperaturen und die kräftigeren Niederschläge in Sommer und Herbst, die zu einer deutlichen Ausbreitung der gefährlichen Anopheles-Mücke in Richtung Norden führen können.

Die deutlichsten Zuwächse der Mückenpopulationen sind gegen Ende dieses Jahrhunderts in Süd- und Südosteuropa zu erwarten. Nur in einzelnen Gebieten des Mittelmeerraums, für die sinkende Niederschlagsmengen vorausgesagt werden, wird das Mückenvorkommen sinken.

Die Tropenkrankheit Malaria wird durch Plasmodien-Erreger von der weiblichen Anopheles-Mücke übertragen. Die Symptome der Erkrankung können sehr unterschiedlich sein und sind von der Art des Erregers abhängig. Das gemeinsame Symptom aller Malariaerkrankungen ist hohes Fieber, das in Schüben alle zwei oder drei Tage auftritt. Malaria kann medikamentös behandelt werden und ist, wenn frühzeitig und richtig behandelt, heilbar. Die Inkubationszeit beträgt zwischen sieben bis 50 Tage.

Die Statistik zeigt die zehn Länder mit den meisten Malaria-Verdachtsfällen im Jahr 2017. In diesem Jahr wurden in Nigeria insgesamt rund 22,98 Millionen Verdachtsfälle auf Malaria registriert. Davon konnten rund 18,69 Millionen Fälle bestätigt werden.

Quelle: pressetext.com

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe Juli 2019 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.

25 Jahre - Auslandsexperte BDAE

Seit 25 Jahren: Auslandsversicherungen vom Auslandsexperten

Ihren Ursprung hat die BDAE GRUPPE im Jahr 1995 mit der Gründung des Vereins Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE). Die Ziele, die wir mit dieser Institution verfolgten, haben sich bis heute nicht verändert. Noch immer bilden sie das Fundament der Unternehmensphilosophie, der wir stets treu bleiben: Wir wollen, dass Sie mit Sicherheit ins Ausland gehen.

mehr erfahren