Beratung im 
Live-Chat

Beratung im 
Live-Chat

Hotline 
+49-40-30 68 74-0
Expatriates
© Aymanejed - Pixabay.com

A1-Bescheinigung: Aufwand soll erleichtert werden

Die A1-Bescheinigung ist für Mitarbeiter, die ins Ausland entsandt werden, eine unumgängliche Pflicht. Seit Anfang des Jahres können Unternehmen diesen Beleg für die Sozialversicherung für Mitarbeiter, die ins EU-Ausland und einige weitere Länder entsandt werden, in elektronischer Form beantragen.

Sozialversicherungsschutz für Mitarbeiter

Die Bescheinigung dient dazu, den Sozialversicherungsschutz in Deutschland des entsandten Mitarbeiters nachzuweisen. Die A1-Formulare gelten in den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EU plus Island, Liechtenstein und Norwegen) und der Schweiz. Mit ihrer Hilfe wird vermieden, dass entsandte Mitarbeiter in ihren Gastländern sozialversicherungspflichtig werden. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, jede grenzüberschreitende Tätigkeit innerhalb der EU/EWR anzuzeigen.

Auch kurze Auslandseinsätze sind eine Entsendung

Nach den derzeit geltenden Bestimmungen handelt es sich auch bei nur stundenweisem Aufenthalt im EU-Ausland um eine Entsendung. Zunehmend beklagen Unternehmen jedoch, dass der Aufwand für die Anträge, die sie bei den Kranken- beziehungsweise Rentenversicherungsträgern abgeben müssen, enorm hoch sei. Die IHK Köln setzt sich über den DIHK dafür ein, hier eine bessere Lösung zu schaffen. Zugleich warnt sie davor, etwa bei kurzfristigen Entsendungen auf die Anträge zu verzichten. Eine fehlende A1-Bescheinigung wird in vielen europäischen Ländern mit Bußgeldern und Sanktionen geahndet.

Die auf Entsendeberatung spezialisierte BDAE Consult hat dieses Thema auch auf der Zukunft Personal Nord 2019 in einem Vortrag vorgestellt. Interessierte können sich diesen hier runterladen.

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe Juni 2019 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.

25 Jahre - Auslandsexperte BDAE

Seit 25 Jahren: Auslandsversicherungen vom Auslandsexperten

Ihren Ursprung hat die BDAE GRUPPE im Jahr 1995 mit der Gründung des Vereins Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE). Die Ziele, die wir mit dieser Institution verfolgten, haben sich bis heute nicht verändert. Noch immer bilden sie das Fundament der Unternehmensphilosophie, der wir stets treu bleiben: Wir wollen, dass Sie mit Sicherheit ins Ausland gehen.

mehr erfahren