Beratung im 
Live-Chat

Beratung im 
Live-Chat

Hotline 
+49-40-30 68 74-0
Airlines
© unsplash

Diese Airlines fliegen nicht mehr mit der Boeing-737 MAX

Zwei der Flugzeugmodelle der Boeing-737 Max 8 sind innerhalb kurzer Zeit abgestürzt. Weltweit haben nun viele Länder ihren Luftraum für diesen Jet-Typ gesperrt. Zurzeit haben diese Flugzeuge auch in Europa keine Flugerlaubnis, wie die europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) gestern mitteilte.

Die Statista-Grafik mit Daten von Boeing zeigt Fluggesellschaften nach Anzahl der Boeing-737 Max, die zurzeit nicht starten dürfen. Zur Flotte der Norwegian Air Shuttle gehören 18 Jets, die zurzeit am Boden bleiben. China Southern Airlines verfügt über 16 Maschinen dieses Flugzeugtyps, Air China über 15. Insgesamt sind die meisten Boeing 737 Max Jets im Besitz chinesischer Airlines, China untersagte ihnen als eines der ersten Länder weltweit nach dem Flugzeugabsturz den Start.

AIRLINES Diese Airlines setzen auf Problemfliegersw

Auch amerikanische und kanadische Airlines besitzen einige Modelle des Unglücksfliegers. Sie sind in der Grafik nicht aufgeführt, da die USA und Kanada die Jets aktuell weiterfliegen lassen.

Mehr Infografiken finden Sie bei Statista.

Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe April 2019 des Journals "Leben und Arbeiten im Ausland".

Das Journal erscheint monatlich kostenlos mit vielen informativen Beiträgen zu Auslandsthemen.

Herausgegeben wird es vom BDAE, dem Experten für die Absicherung im Ausland.

25 Jahre - Auslandsexperte BDAE

Seit 25 Jahren: Auslandsversicherungen vom Auslandsexperten

Ihren Ursprung hat die BDAE GRUPPE im Jahr 1995 mit der Gründung des Vereins Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE). Die Ziele, die wir mit dieser Institution verfolgten, haben sich bis heute nicht verändert. Noch immer bilden sie das Fundament der Unternehmensphilosophie, der wir stets treu bleiben: Wir wollen, dass Sie mit Sicherheit ins Ausland gehen.

mehr erfahren